Coverbild der Fachzeitschrift heilpaedagogik.de

heilpaedagogik.de | 2025-03

Fachzeitschrift für Heilpädagog:innen und andere soziale Berufe

erschienen: 25. Juli 2025
Umfang: 60 Seiten

heilpaedagogik.de 2025/3: Themenheft "Fokus Person".

Inhalt

  • Editorial
  • Fachartikel
    • Martin Stahlmann/Fritz Bremer:
      Reise zum Mittelpunkt heilpädagogischen
      Handelns – Besuch bei der Person
      Ein Reisebericht über das,
      was wirklich wichtig ist
    • Nikolaus Meyer | Elke Alsago
      Hilfe mit Nebenwirkungen:
      Wie schlechte Arbeitsbedingungen
      Gewalt verstärken
    • Julia Fischer: Kooperierende Heilpädagogik:
      Die gelingende Gestaltung
      von Aushandlungsprozessen
      zwischen Adressat:innen und Fachkräften
    • Sandra Palfi-Springer
      Person – zwischen Eigensinnigkeit
      und Eigen-Sinn
      Eine sinnorientierte Perspektive
  • Gedrucktes
    • Rezensionen
    • Zeitschriftenbibliografie
  • Aus dem Verband
    • Einladung und Programm zur 56. Bundesfachtagung
    • Nachruf auf Dr. Martin Stahlmann
    • Petitionen zur Hilfsmittelversorgung
      und Teilhabe am Arbeitsleben eingereicht
    • Neue Broschüren aus der Reihe
      „Praxis Heilpädagogik“
  • BHP-Fachgruppenarbeit
    • Verbandspolitisches Forum Ehrenamt
    • Onlineveranstaltung für Studierende
      der Heilpädagogik
  • EAH
    • Rückblick
    • Ausblick
  • BHP Agentur
    • 8. BHP Unternehmer:innentag Heilpädagogik
      im April 2026
    • Neue Entgeltsätze für isolierte heilpädagogische Leistungen im Bezirk Oberbayern
    • Neue Gebührenempfehlung des Landkreistages Baden-Württemberg
    • Neu zertifizierte heilpädagogische Praxis
    • Weiterbildungsangebote für heilpädagogische
      Praxen, Einrichtungen und Dienste
  • BHP Verlag
    • Publikationen aus dem BHP Verlag
    • Demnächst neu im BHP Verlag
  • Internationales Archiv
    • Neustart des Archivs
    • Mitgliederversammlung des Fördervereins
    • In Gedenken an Bernhard Strunck
  • Impressum | Vorschau heilpaedagogik.de 4/2025

Literaturhinweise

Icon
2025_3 - 1 Online-Artikel Marie Kerkdijk: In der Kita starke Wurzeln entwickeln

Marie Kerkdijk: In der Kita starke Wurzeln entwickeln - Die Entwicklungsfreundliche Beziehung als Grundlage pädagogischer Arbeit

Icon
2025_3 - 2 Literaturhinweise Fachartikel Martin Stahlmann
Icon
2025_3 - 3Literaturhinweise Fachartikel Meyer/Alsago
Icon
2025_3 - 4 Literaturhinweise Fachartikel Julia Fischer

Literaturhinweise Julia Fischer: Kooperierende Heilpädagogik.

Icon
2025_3 - 5 Literaturhinweise Fachartikel Sandra Palfi-Springer
Icon
DZI Zeitschriftenbibliographie Sonderpädagogik/Heilpädagogik Ergänzende Angaben
Icon
Literaturhinweise Carsten Rensinghoff
Icon
Rezension zu Eva Klaffte-Römer: Mein Herz an stillen Tagen, Biografie-Verlag, Münster 2021
    Icon
    04_04_2025-2 Rezension Sybille Lenk zu Suizid - Reden wir darüber

    Rezension zum Buch von Celine Humm:  "Suizid – Reden wir darüber",  Mabuse-Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2024

      Ausgabe kaufen

      Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen


      heilpaedagogik.de | 2025-02

      Fachzeitschrift für Heilpädagog:innen und andere soziale Berufe

      erschienen: 25. April 2025
      Umfang: 56 Seiten

      heilpaedagogik.de 2025/2: Themenheft "Anerkennung".

      Inhalt

      • Editorial
      • Fachartikel
        • Markus Dederich: Anerkennung, Teilhabe und Zugehörigkeit
        • Annedore Prengel: Pädagogikethik: Einsichten und Praxis der Anerkennung in (heil-)pädagogischen Arbeitsfeldern
        • Tine Haubner: Zwischen „Liebesdienst“ und Dienstleistung: Sorgeberufe und ihre umkämpfte gesellschaftliche Anerkennung
      • Praxis und Leben
        • Fabian Riemen: „Zu-Anderen-gemacht-Werden“ Geteilte Erfahrungen des Otherings von Menschen mit Migrations-, Behinderungs- und ostdeutschen Biografien
        • Armin Sohns | Denise Schulz: Inklusive Frühförderung – Erkenntnisse aus einem Modellprojekt
        • Sonja Womser: Professionelles Handeln mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen/Downsyndrom mit Demenz
      • Gedrucktes
        • Rezensionen
        • Zeitschriftenbibliografie
      • Aus dem Verband
        • BHP macht sich #StarkfürInklusion
        • Thorsten Janssen für den BHP im Vorstand der AGJ
        • Was erwarten wir von der neuen Bundesregierung?
        • Neuer Fachschulreferenzrahmen
        • Interview zum Internationalen Tag der Heilpädagogik mit Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust
        • Irgendwas mit Menschen – der Heilpädagogik-Podcast: Neue Folge zu „Sexualität und Behinderung“
        • Neue Reihe des BHP: Praxispapiere Heilpädagogik
        • Welche Aufgaben haben Heilpädagog:innen als Verfahrenslots:innen? Interview mit Janna Miller
      • BHP-Fachgruppenarbeit
        • Neue Broschüren zur Praxis der Heilpädagogik
          Forum Heilpädagogik: Infotag zum erfolgreichen Berufseinstieg
          BHP-Landesfachtag "Am Puls der Zeit – Heilpädagogik stark in NRW!"
      • EAH
        • Rückblick
        • Ausblick
      • BHP Agentur
        • Qualifikationen vergleichbar machen – der BHP-QualifikationsPass
        • Weiterbildungsangebote für heilpädagogische Praxen, Einrichtungen und Dienste
      • BHP Verlag
        • Publikationen aus dem BHP Verlag
        • Aktionsangebote
      • Internationales Archiv
        • Nachlassaufnahme und -verarbeitung im Internationalen Archiv für Heilpädagogik
        • Möglichkeiten der Mitarbeit und Förderung der Arbeit des Internationalen Archivs für Heilpädagogik
      • Impressum | Vorschau heilpaedagogik.de 3/2025

      Literaturhinweise

      Icon
      02_01_2025-2 Literatur Dederich

      Markus Dederich: Anerkennung, Teilhabe und Zugehörigkeit

      Icon
      02_02_2025-2_Literatur-Prengel

      Annedore Prengel: Pädagogikethik: Einsichten und Praxis der Anerkennung in (heil-)pädagogischen Arbeitsfeldern

      Icon
      02_03_2025-2 Literatur Haubner

      Tine Haubner: Zwischen „Liebesdienst“ und Dienstleistung: Sorgeberufe und ihre umkämpfte gesellschaftliche Anerkennung

      Icon
      03_01_2025-2 Literatur Fabian Riemen

      Fabian Riemen: „Zu-Anderen-gemacht-Werden“ - Geteilte Erfahrungen des Otherings von Menschen mit Migrations-, Behinderungs- und ostdeutschen Biografien

      Icon
      03_02_2025-2 Literatur Armin Sohns - Denise Schulz

      Armin Sohns | Denise Schulz: Inklusive Frühförderung – Erkenntnisse aus einem Modellprojekt

      Icon
      03_03_2025-2 Literatur Womser

      Sonja Womser: Professionelles Handeln mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen/Downsyndrom mit Demenz: Situation, Bedarfe, Herausforderungen und Perspektiven

      Icon
      04_1_2025-2 DZI komplette Literaturliste

      Zeitschriftenbibliographie Sonderpädagogik/Heilpädagogik

        Icon
        04_04_2025-2 Rezension Sybille Lenk zu Suizid - Reden wir darüber

        Rezension zum Buch von Celine Humm:  "Suizid – Reden wir darüber",  Mabuse-Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2024

          Ausgabe kaufen

          Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen


          heilpaedagogik.de | 2025-01

          Fachzeitschrift für Heilpädagog:innen und andere soziale Berufe

          erschienen: 25. Januar 2025
          Umfang: 64 Seiten

          heilpaedagogik.de 2025/1: Themenheft "Impulse für die Heilpädagogik".

          Inhalt

          • Editorial
          • Fachartikel
            • Christina Reichenbach: Aktuelle Perspektiven und Entwicklungen in der Heilpädagogischen Diagnostik im Kindes- und Jugendalter
            • Birgitt Höbeler-Gilhaus: „Verborgenes“ Interpersonell Neurobiologisches in der Heilpädagogischen Diagnostik
            • Frank Francesco Birk/ Sandra Mirbek: Klimawandel und Nachhaltigkeit – (k-)ein Thema der Heilpädagogik?! Inklusive Nachhaltigkeit und Menschen mit Behinderungen
            • Michaela Menth: Professionalisierung in Kontinuität
              – Bildungsprozesse der Heilpädagogik im Kontext der EAH
          • Aus der Ausbildung
            • Johanna Hildebrand: Recht auf Diskriminierungsschutz – Wie können Fachkräfte die Pflicht zur ableismussensiblen Erziehung in Bildungseinrichtungen umsetzen?
          • Gedrucktes
            • Rezensionen
            • Zeitschriftenbibliografie
            • Jahresindex heilpaedagogik.de 2024
          • Aus dem Verband
            • 40 Rückblick BHP-Bundesfachtagung 2024 Mit Anerkennung – Heilpädagogik in der Erkundung von Potenzialen
            • BHP und der Verband für Sonderpädagogik (VDS) vereinbaren engere Zusammenarbeit
            • Förderpreis des Internationalen Archivs für Heilpädagogik verliehen
            • Protokoll der Mitgliederversammlung
            • BHP tritt Bündnis für Zeugnisverweigerungsrecht bei
            • heilpaedagogik.de im Gespräch
            • Heilpädagogik-Podcast: Neue Folgen ab Januar 2025
            • BHP-Vorstand verabschiedet Positionspapier zu Heilpädagog:innen in Kitas
          • Recht und Beruf
            • 50 Regelungen zur E-Rechnung seit 1. Januar 2025 im B2B
            • Informationen zum Kinder- und Jugendhilfeinklusionsgesetz
            • Tarifrunde öffentlicher Dienst: Verhandlungsauftakt steht kurz bevor
          • BHP-Fachgruppenarbeit
            • Neuigkeiten aus der Fachgruppenarbeit
            • Gemeinsame Sitzung von BHP-Vorstand und Bundesfachbeirat
            • Sozialpolitisches Ziel für das Handlungsfeld Kita:
              Funktionsstelle Heilpädagogik
            • Forum Heilpädagogik: Infotag zum erfolgreichen Berufseinstieg 2025
            • BHP-Landesfachtag NRW 2025
          • EAH
            • Viele Begegnungen auf der Bundesfachtagung 2024
            • Ausblick
          • BHP Agentur
            • Neue Gebührenempfehlung des Landkreistages Baden-Württemberg
            • Weiterbildungsangebote für Heilpädagogische Praxen, Einrichtungen und Dienste
            • Unternehmer:innencoaching
          • BHP Verlag
            • Publikationen aus dem BHP Verlag
            • Aktionsangebote
          • Internationales Archiv
            • Ausschreibung Förderpreis 2026
            • 80. Geburtstag von Prof. Dr. Konrad Bundschuh
          • Impressum | Vorschau heilpaedagogik.de 2/2025

          Literaturhinweise

          Icon
          02 01 2025-1 Literatur Reichenbach

          Christina Reichenbach: Aktuelle Perspektiven und Entwicklungen in der Heilpädagogischen Diagnostik im Kindes- und Jugendalter

          Icon
          02 02 2025-1 Literatur Höbeler-Gilhaus

          Birgitt Höbeler-Gilhaus: „Verborgenes“ – Interpersonell Neurobiologisches in der Heilpädagogischen Diagnostik

          Icon
          02 03 2025-1 Literatur Birk_Mirbek

          Frank Francesco Birk/Sandra Mirbek: Klimawandel und Nachhaltigkeit n(k)ein Thema der Heilpädagogik?!
          Inklusive Nachhaltigkeit und Menschen mit Behinderungen - Literaturhinweise

          Icon
          02 04 2025-1 Literatur Menth

          Michaela Menth: Professionalisierung in Kontinuität – Bildungsprozesse der Heilpädagogik im Kontext der EAH

          Literaturverzeichnis

          Icon
          03 01 2025-1 Literatur Hildebrand

          Johanna Hildebrand: Recht auf Diskriminierungsschutz – Wie können Fachkräfte die Pflicht zur ableismussensiblen Erziehung in Bildungseinrichtungen umsetzen?

          Literaturverzeichnis

          Icon
          04 01 2025-1 Zeitschriftenbibliografie DZI

          Vollständige Liste der Zeitschriftenbibliografie des DZI

          Icon
          06 01 2025-1 - Ergänzende Angaben Projekt Quinkl

          Ergänzende Angaben zum Interview über das Projekt Quinkl.

          Icon
          11_01_2025-1 Literatur Jubiläum Bundschuh

          Gratulation zum 80. Geburtstag von Prof. Dr. Konrad Bundschuh

          Literaturliste

            Ausgabe kaufen

            Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen


            heilpaedagogik.de | 2024-04

            Fachzeitschrift für Heilpädagog:innen und andere soziale Berufe

            erschienen: 22. Oktober 2024
            Umfang: 56 Seiten

            Inhalt

            • Editorial
            • Fachartikel
              • Johanna Knebel / Kathrin Römisch:
                Zum aktuellen Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention:
                Die Ergebnisse der zweiten Staatenprüfung an den Beispielen Intersektionalität, Deinstitutionalisierung und Gewaltschutz
              • Gloria Dorsch / Meike Wehmeyer:
                Sexuelle Selbstbestimmung in der Heilpädagogik:
                Erwachsene mit Lernschwierigkeiten
              • Annalena Ziemski /Caren Keeley / Teresa Sansour / Michelle Murken:
                Teilhabe von Menschen mit komplexen Behinderungen:
                Annäherungen an ein multiperspektivisches Teilhabe-Verständnis aus Theorie und Praxis
              • Sophia Falkenstörfer:
                Perspektiven auf die Beziehungsgestaltung in der Heilpädagogik
                im Spannungsfeld von Fürsorge, pädagogischer Verantwortung, Selbstbestimmung und sozialer Teilhabe
            • Praxis und Leben
              • Markus Wolf:
                Förderung eigenständiger Mobilität von Personen mit kognitiver Beeinträchtigung
                – Die neue Webseite MobiLe
              • Sandro Sternhagen: Barrieren überwinden und den eigenen Weg finden
                Ein Interview über einen selbstbestimmten Bildungsweg
            • Rezensionen
            • Zeitschriftenbibliografie
            • Aus dem Verband
              • Heilpädagogik an Schulen:
                Eine Kooperation von Jugendhilfe und Schule für gelingende Inklusion
              • Neue Stufenlaufzeit und Tabellenwerte der Entgeltgruppe S 9
              • Ausstellung „Menschenrechte – Menschenpflichten“ der Studierenden der Fachschule Heilpädagogik stößt auf große Resonanz
            • BHP Fachgruppenarbeit
              • Verbandspolitisches Forum Ehrenamt
              • Aus der Bundesfachgruppe Kita
              • Aus der Bundesfachgruppe Schule
              • BHP-Landesfachgruppensprecher:innen im Portrait
            • EAH
              • EAH-Programm 2025
              • EAH-Online-Ringvorlesung 2024/2025
                „Fokus Person – Betrachtungen der/für die Heilpädagogik“
              • EAH-Weiterbildungsreihen und Fokusveranstaltungen 2025
            • BHP Agentur
              • Selbstständigkeit – aber wie?
              • BHP-Gebührenempfehlung aktualisiert
              • Weiterbildungsangebote für Heilpädagogische Praxen, Einrichtungen und Dienste
              • Unternehmer:innencoaching
            • BHP Verlag
              • Publikationen aus dem BHP Verlag
            • Impressum
            • Vorschau heilpaedagogik.de 1/2025

            Ausgabe kaufen

            Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen

            Weitere Fachartikel | ergänzendes Material

            Icon
            01 2024-4 Online-Praxisartikel Luxen/Senckel

            Ulrike Luxen | Barbara Senckel: Marco – Selbsteinschätzung und Fremdeinschätzung mit dem BEP-KI-LS. Ein entwicklungsdiagnostischer Vergleich.

            Icon
            02 01 2024-4 Literatur-Knebel Roemisch

            Literaturangaben zum Fachartikel Knebel_Römisch

            Icon
            02 01 2024-4 Literaturangaben Dorsch/Wehmeyer

            Literaturangaben zum Fachartikel Dorsch/Wehmeyer

            Icon
            02 03 2024-04 Literaturangaben Ziemski/Keeley/Sansour/Murken

            Literaturangaben zum Fachartikel Ziemski/Keeley/Sansour/Murken

            Icon
            02 04-2024-4 Literatur Falkenstörfer

            Literaturangaben zum Fachartikel Falkenstörfer

            Icon
            03 01-2024-4 Literatur Wolf

            Literaturangaben zum Praxisartikel Wolf

            Icon
            05 02 2024-4 Rezension Lenk Personzentrierte Psychotherapie

            Rezension von Sybille Lenk zum Titel Personzentrierte Psychotherapie und Beratung aus dem Ernst Reinhardt Verlag

            Icon
            05_01_2024-4_Rezension-Lenk-Essstörungen

            Online-Rezension zu Körperbild bei Essstörungen aus dem Ernst Reinhardt Verlag

            Icon
            05_1_2024-4_Zeitschriftenbibliografie DZI

            Vollständige Liste der Zeitschriftenbibliografie des DZI


              heilpaedagogik.de | 2024-03

              Fachzeitschrift für Heilpädagog:innen und andere soziale Berufe

              erschienen: 22. Juli 2024
              Umfang: 56 Seiten

              Fachzeitschrift heilpaedagogik.de Themenheft: „Beziehung heilpädagogisch betrachtet“

              Inhalt

              • Fachartikel
                • Ursula Stinkes
                  „Zwischen uns“ –
                  Eine kursorische Skizze zur pädagogischen Beziehung mit Menschen mit Komplexer Behinderung und ihrer Reflexion
                • Jana Zehle
                  „Der Mensch wird am Du zum Ich“
                  – heilpädagogische Beziehungen im digitalen Möglichkeitsraum
                • Mone Welsche
                  Psychohygiene:
                  Was brauchen Fachkräfte, um in Beziehung zu bleiben?
                  Impulse für die Heilpädagogik
              • Aus der Ausbildung
                • Viktoria Benecke/ Christine Fränkle
                  Psychisch kranke Eltern und mögliche Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung
                  Perspektiven und Grenzen der Heilpädagogik aus Sicht von Fachkräften
              • Praxis und Leben
                • Ferdinand Klein
                  Als Heilpädagoge im Ost-West-Dialog
                  Persönliche und berufliche Erfahrungen eines Karpatendeutschen
              • Rezensionen
              • Zeitschriftenbibliografie
              • Bundesfachtagung 2024

                • Grußworte
                • Programm
              • Aus dem Verband
                • Einladung zur Mitgliederversammlung
                • Anträge des Vorstandes an die Mitgliederversammlung am 15. November 2024 in Erfurt
                • Knut Philipps verstorben
                • Startchancen-Programm:
                  Erste Schulen für das Schuljahr 2024/25 stehen fest
                • Laudatio zum 90. Geburtstag von Ferdinand Klein
              • BHP Fachgruppenarbeit
                • Neue BHP-Arbeitsgruppen gestartet
                • Wir stellen uns vor: Sprecher:innen der Landesfachgruppen im Kurzportrait
              • EAH
                • Rückblick
                • Ausblick
              • BHP Agentur
                • Rückblick zum 7. BHP Unternehmer:innentag Heilpädagogik 2024
                • Weiterbildungsangebote für Heilpädagogische Praxen, Einrichtungen und Dienste
                • Neu zertifizierte Heilpädagogische Praxis
              • BHP Verlag
                • Publikationen aus dem BHP Verlag
                • Vorankündigung
              • Impressum
              • Vorschau heilpaedagogik.de 4/2024

              Literaturhinweise

              Keine Downloads gefunden!
                Keine Downloads gefunden!

                  Ausgabe kaufen

                  Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen


                  Artikelbild - Teaserbild zur Veröffentlichung der heilpaedagogik.de 2024-1

                  heilpaedagogik.de | 2024-01

                  Fachzeitschrift für Heilpädagog:innen und andere soziale Berufe

                  Themenheft: Diagnostik und Teilhabe

                  erschienen: 26. Januar 2024
                  Umfang: 60 Seiten

                  • Editorial
                  • Fachartikel
                    • Simone Danz
                      Die 360-Grad-Perspektive in der Diagnostik als Basis für soziale Inklusion
                    • Barbara Jakober | Jens Clausen
                      Das aktuelle Verständnis von Autismus hat sich gewandelt
                      – daher braucht es nun eine veränderte Diagnostik
                    • Tanja Sappok | Lioba Grünfelder | Marie Ilic
                      Diagnostik bei Erwachsenen:
                      Der entwicklungspsychologische Ansatz
                    • Jan Steffens
                      Diagnostik und Inklusion?
                      Die Rehistorisierung der sozialen Entwicklungssituation als Grundlage verstehender Perspektiven
                  • Praxis und Leben
                    • Mandy Brösner | Hanna Löhmannsröben
                      „Ich möchte gesehen und gehört werden!“
                      Das BEP-KI-k und BEP-KI-LS als Mittel der Teilhabeplanung
                  • Rezensionen
                  • Zeitschriftenbibliografie
                  • Jahresindex 2023
                  • Aus dem Verband
                    • Sybille Lenk aus Redaktionsleitung verabschiedet
                    • Protokoll der Mitgliederversammlung 2023
                    • Berufspolitisches Forum
                      – intensive Tagung der Funktionsträger:innen im BHP
                  • Recht und Beruf
                    • Neuer Entgeltsatz im Bezirk Schwaben und Oberbayern
                    • Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder starten (TVL)
                    • BHP-Arbeitsgruppe erstellt Stellungnahme zum Bedarf heilpädagogischer Fachlichkeit
                    • Heilpädagogische Fachkräfte in Interdisziplinären Frühförderstellen in Hessen
                  • Recht und Beruf

                    • Einigung erzielt:
                      Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) abgeschlossen
                    • Studiengang Heilpädagogik nicht ausreichend für die Ausbildung als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in?
                  • BHP Fachgruppenarbeit
                    • Das Forum für jüngere Mitglieder im BHP:
                      Die Bundesfachgruppe 10 – Junger BHP
                    • Wir stellen uns vor:
                      Sprecher:innen der Landesfachgruppen im Kurzportrait
                  • EAH
                    • Ausblick auf 2024
                  • BHP Agentur
                    • Einladung zum 7. BHP Unternehmer:innentag Heilpädagogik 2024
                    • Weiterbildungsangebote für Heilpädagogische Praxen, Einrichtungen und Dienste
                  • BHP Verlag
                    • Demnächst neu im BHP-Verlag
                    • Fachliteratur zum Thema Diagnostik
                  • Internationales Archiv
                    • Aufruhr Heilpädagogik
                      Bericht über das 4. Symposium
                  • Impressum
                  • Vorschau heilpaedagogik.de 2/2024

                  Icon
                  02 01 2024 - Literatur Danz

                  Simone Danz: Die 360-Grad-Perspektive in der Diagnostik als Basis für soziale Inklusion. Literaturangaben

                  Icon
                  02 02 2024-1 Jakober/Clausen

                  Barbara Jakober | Jens Clausen: Das aktuelle Verständnis von Autismus hat sich gewandelt – daher braucht es nun eine veränderte Diagnostik.

                  Literaturnachweise

                  Icon
                  02 02 2024-1 Sappok/Grünfelder/Ilic

                  Tanja Sappok | Lioba Grünfelder | Marie Ilic: Diagnostik bei Erwachsenen: Der entwicklungspsychologische Ansatz.

                  Literatur

                  Icon
                  02 04 2024-1 Steffens

                  Jan Steffens: Diagnostik und Inklusion? Die Rehistorisierung der sozialen Entwicklungssituation als Grundlage verstehender Perspektiven.

                  Icon
                  03 01 2024-1 Brösner/Löhmannsröben

                  Mandy Brösner | Hanna Löhmannsröben: „Ich möchte gesehen und gehört werden!“ Das BEP-KI-k und BEP-KI-LS als Mittel der Teilhabeplanung

                  Icon
                  04 03 2024-1 DZI
                  Icon
                  04 04 2024-1 Rezension Rensinghoff

                  Rezension von Carsten Rensinghoff zu Nick & Martina Tschirner: Easy Einhänder-Küche, Berlin 2023.

                  Icon
                  04 05 2024-1 Rezension Lenk

                  Sybille Lenk zu Leibig, Corinna | Gaul, Charly: Der kleine Kopfweh Ein Kinderfachbuch über Kopfschmerzen und Migräne, Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main 2023

                  Icon
                  04 06 2024-1 Rezension Stöhring

                  Ulrike Stöhring zu Ulrike Schrimpf: Mythos Mutterglück - Warum Depressionen rund um die Geburt kein individuelles Problem sind und wie wir sie überleben, leykam-Verlag AT, 2023


                    Artikelbild - Teaserbild zur Veröffentlichung der heilpaedagogik.de 2023-4

                    heilpaedagogik.de | 2023-04

                    Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe

                    erschienen: 20. Oktober 2023
                    Umfang: 48 Seiten

                    Inhalt

                    Themenheft Zeit und Raum für Utopien

                    • Editorial
                    • Fachartikel
                      • Ansgar Schnurr
                        Kunst eröffnet Räume
                        – für eine ambiguitätsaffine und pluralismusorientierte Bildung
                      • Anne-Dore Stein
                        „Nur noch die Utopien sind realistisch“ (Negt)
                        – oder die Frage nach der (professionellen) Verantwortung für die Gestaltung eines Nicht-Ortes
                      • Ursula Böing
                        Inklusive Schulentwicklung gestalten – ein heilpädagogisches Handlungsfeld
                    • Praxis und Leben
                      • Kathrin Block
                        Heilpädagogische Begleitung von Kindern im Wandel:
                        Ein Blick aus der Praxis
                    • Rezensionen
                    • Zeitschriftenbibliografie
                    • Aus dem Verband
                      • BHP-Podcast: Zweite Staffel ab Januar 2024
                      • Bundesfachtagung 2024 in Erfurt
                    • Recht und Beruf
                      • Neuer Entgeltsatz im Bezirk Schwaben und Oberbayern
                      • Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder starten (TVL)
                      • BHP-Arbeitsgruppe erstellt Stellungnahme zum Bedarf heilpädagogischer Fachlichkeit
                      • Heilpädagogische Fachkräfte in Interdisziplinären Frühförderstellen in Hessen
                    • BHP Fachgruppenarbeit
                      • Wir stellen uns vor:
                        SprecherInnen der Landesfachgruppen im Kurzportrait
                      • Berichte aus den Bundesfachgruppen
                    • EAH
                      • EAH-Weiterbildungsreihe „Heilpädagogische Diagnostik“
                      • EAH-Online-Ringvorlesung 2024
                      • EAH-Programm 2024
                      • EAH-Weiterbildungsreihen
                      • EAH-Fokusveranstaltungen
                      • Terminplanung November–Dezember 2024
                    • BHP Agentur
                      • Qualifikationen vergleichbar machen – der BHP QualifikationsPass
                      • Weiterbildungsangebote für Heilpädagogische Praxen, Einrichtungen und Dienste
                    • BHP Verlag
                      • Aus dem BHP Verlag
                      • Vorschau
                    • Internationales Archiv
                      • Aufruf zum Förderpreis 2024
                      • Begegnungen mit Otto Speck:
                        Würdigung eines großen Heilpädagogen
                    • Impressum
                    • Vorschau heilpaedagogik.de 1/2024

                    Ausgabe kaufen

                    Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen

                    Weitere Fachartikel | ergänzendes Material

                    Icon
                    02 01 2023-4 Literatur-Schnurr

                    Ansgar Schnurr
                    Kunst eröffnet Räume
                    – für eine ambiguitätsaffine und pluralismusorientierte Bildung

                    Icon
                    02 02 2023-4 Literatur-Stein

                    Anne-Dore Stein
                    „Nur noch die Utopien sind realistisch“ (Negt)
                    – oder die Frage nach der (professionellen) Verantwortung für die Gestaltung eines Nicht-Ortes

                    Icon
                    02 03 2023-4 Literatur-Boeing

                    Ursula Böing
                    Inklusive Schulentwicklung gestalten – ein heilpädagogisches Handlungsfeld

                    Icon
                    03 01 2023-4 Literatur-Block

                    Kathrin Block
                    Heilpädagogische Begleitung von Kindern im Wandel:
                    Ein Blick aus der Praxis

                    Icon
                    04 03 2023-4 DZI

                    Zeitschriftenbibliographie Sonderpädagogik/Heilpädagogik


                      Artikelbild - Teaserbild zur Veröffentlichung der heilpaedagogik.de 2023-3

                      heilpaedagogik.de | 2023-03

                      Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe

                      erschienen: 21. Juli 2023
                      Umfang: 52 Seiten

                      Inhalt

                      Themenheft Heilpädagogische Haltung

                      • Editorial
                      • Fachartikel
                        • Dieter Weber
                          Die besondere Form des Wissens der Haltung in der Heilpädagogik
                        • Michaela Menth
                          Im Spannungsfeld heilpädagogischer Haltung:
                          Positionierungen in der Praxis
                        • Heiner Bartelt
                          Haltung – auch das noch?
                          Der Verlust von Haltung oder die Rückkehr von „satt und sauber“ in besonderen Wohnformen
                        • Heidrun Kiessl | Patrick Werth
                          Heilpädagogisches Know-how auf dem Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
                      • Aus der Ausbildung
                        • Laura Jentsch | Schwester M. Josefina | Hannah Wüst
                          „Es war einmal …“
                          Ein Märchenprojekt für starke Kinder!
                      • Rezensionen
                      • Zeitschriftenbibliografie
                      • Aus dem Verband
                        • Einladung zur Mitgliederversammlung
                        • Rückblick 54. Bundesfachtagung 2023
                        • Prof. Dr. Otto Speck verstorben
                        • Ehrenpreis Heilpädagogik geht an Herbert Goetze
                        • Ergebnisse der BHP-Onlinebefragung 2023
                      • BHP Fachgruppenarbeit
                        • Einblicke in die BHP-Fachgruppenarbeit
                        • Die BHP-LandesfachgruppensprecherInnen stellen sich vor
                      • EAH
                        • Rückblick
                        • Ausblick
                      • BHP Agentur
                        • 6. BHP UnternehmerInnentag Heilpädagogik
                        • BHP-Anwaltshotline für Selbstständige im BHP
                        • Weiterbildungsangebote für Heilpädagogische Praxen, Einrichtungen und Dienste
                        • Neu zertifizierte Heilpädagogische Anbieter
                      • BHP Verlag
                        • Neu im BHP Verlag
                        • Vorschau 2023
                        • Sonderpreis Tagungsbericht „Zusammenhalt durch Haltung“
                      • Internationales Archiv
                        • Nachruf: Erinnerungen an Ulrich Bleidick
                        • Einladung zur Mitgliederversammlung
                      • Impressum
                      • Vorschau heilpaedagogik.de 4/2023

                      Ausgabe kaufen

                      Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen

                      Weitere Fachartikel | ergänzendes Material

                      Icon
                      02 01 2023-3 Literatur-Weber

                      Dieter Weber
                      Die besondere Form des Wissens der Haltung in der Heilpädagogik
                      Ergänzende Angaben

                      Icon
                      02 01 2023-3 Weber Haltung-Langfassung

                      Dieter Weber
                      Versuch einer Rekonstruktion der besonderen Wissensform der Haltung in der Heilpädagogik

                      Icon
                      02 02 2023-3 Literatur-Menth

                      Michaela Menth
                      Im Spannungsfeld heilpädagogischer Haltung:
                      Positionierungen in der Praxis
                      Ergänzende Angaben

                      Icon
                      02 03 2023-3 Literatur-Bartelt

                      Heiner Bartelt
                      Haltung – auch das noch?
                      Der Verlust von Haltung oder die Rückkehr von „satt und sauber“ in besonderen Wohnformen
                      Ergänzende Angaben

                      Icon
                      02 04 2023-3 Literatur-Kiessl-Werth

                      Heidrun Kiessl | Patrick Werth
                      Heilpädagogisches Know-how auf dem Weg zu einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
                      Ergänzende Angaben

                      Icon
                      03 01 2023-3 Zube 12-Thesen

                      Ronald Zube
                      Zwölf Thesen zu einem selbstbestimmten Leben

                      Icon
                      04 01 2023-3 Rezension-Lenk Missbrauchtes-Vertrauen

                      Sybille Lenk zu
                      Kriechel, Beate
                      Missbrauchtes Vertrauen – Wie sich sexualisierte Gewalt in der Kindheit auf Angehörige auswirkt.
                      Mabuse-Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2023

                      Icon
                      04 02 2023-3 Rezension-Lenk Bereitschaftspflege

                      Sybille Lenk zu
                      Demes, Veronika/Walter, Lena/Wiemann, Irmela
                      Von Piet, Planeten und Pflegefamilien – Ein Kinderfachbuch über Bereitschaftspflege
                      Mabuse-Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2021

                      Icon
                      04 03 2023-3 DZI

                      Zeitschriftenbibliographie Sonderpädagogik/Heilpädagogik
                      Ergänzende Angaben


                        Artikelbild - Teaserbild zur Veröffentlichung der heilpaedagogik.de 2023-2

                        heilpaedagogik.de | 2023-02

                        Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe

                        erschienen: 20. April 2023
                        Umfang: 56 Seiten

                        Inhalt

                        • Editorial
                        • Fachartikel
                          • Gabriele Weiss
                            Kreativität im Kinderpsychodrama
                            Oder: Warum man sich vor Gespenstern besser fürchten sollte!
                          • Karl-Heinz Menzen
                            Kunsttherapie – „Heilen mit ästhetischen Mitteln“
                            Von heilpädagogisch-bildnerischer Förderung unter besonderem Aspekt der Begleitung
                            demenzkranker Menschen
                          • Akkela Dienstbier
                            Künstlerisches Gestalten in der Heilpädagogik
                        • Praxis und Leben
                          • André Zirnsak
                            Therapeutisches Figurenspiel mit Kindern im Autismusspektrum
                          • Ruth Hampe | Monika Wigger
                            „Ein Haus für uns“
                            Eine heilpädagogisch-kunsttherapeutische Projektarbeit an einer Grundschule nach der Flutkatastrophe in Bad Münstereifel
                          • Julia Miller
                            Künstlerische Tätigkeiten in einer kreativen Werkstatt
                        • Rezensionen
                        • Zeitschriftenbibliografie
                        • 54. Bundesfachtagung 2023
                          • Grußworte
                          • Programm
                        • Aus dem Verband
                          • Personalien
                          • Internationaler Tag der Heilpädagogik
                          • Sechs Fragen an Guildo Horn, Musiker, Moderator und Diplom-Pädagoge
                        • Arbeits- und Tarifrecht
                          • Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst bislang ohne Ergebnis
                          • Gerichtsurteil zur Arbeitszeiterfassung
                          • Geringfügig Beschäftigte haben Anspruch auf selben Lohn
                        • BHP Fachgruppenarbeit
                          • BHP-Fachgruppen
                          • Berufungen
                          • Verabschiedungen
                          • Aus den Bundesfachgruppen
                          • Die BHP-LandesfachgruppensprecherInnen stellen sich vor
                        • EAH
                          • Rückblick
                          • Ausblick
                        • BHP Agentur
                          • 6. BHP UnternehmerInnentag Heilpädagogik im Oktober
                          • Neu zertifizierte Heilpädagogische Anbieter
                          • Weiterbildungsangebote für Heilpädagogische Praxen, Einrichtungen und Dienste
                        • BHP Verlag
                          • Publikationen aus BHP Verlag
                        • Internationales Archiv
                          • Gründung Archivnetzwerk Behinderung und erste Aktivitäten
                          • Aufruhr Heilpädagogik:
                            Neue Forschungsergebnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus und Perspektiven für die Zukunft
                          • Teamtag im Internationalen Archiv für Heilpädagogik
                        • Impressum
                        • Vorschau heilpaedagogik.de 3/2023

                        Ausgabe kaufen

                        Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen

                        Weitere Fachartikel | ergänzendes Material

                        Icon
                        02 01 2023-2 Literatur-Weiss

                        Gabriele Weiss
                        Kreativität im Kinderpsychodrama
                        Oder: Warum man sich vor Gespenstern besser fürchten sollte!
                        Ergänzende Angaben

                        Icon
                        02 02 2023-2 Literatur-Menzen

                        Karl-Heinz Menzen
                        Kunsttherapie – „Heilen mit ästetischen Mitteln“
                        Von heilpädagogisch-bildnerischer Förderung unter besonderem Aspekt der Begleitung demenzkranker Menschen
                        Ergänzende Angaben

                        Icon
                        03 01 2023-2 Literatur-Zirnsak

                        André Zirnsak
                        Therapeutisches Figurenspiel mit Kindern im Autismusspektrum
                        Ergänzende Angaben

                        Icon
                        03 02 2023-2 Literatur-Hampe-Wigger

                        Ruth Hampe | Monika Wigger
                        „Ein Haus für uns“
                        Eine heilpädagogisch-kunsttherapeutische Projektarbeit an einer Grundschule nach der Flutkatastrophe in Bad Münstereifel
                        Ergänzende Angaben

                        Icon
                        03 02 2023-2 Projektauswertung-Hampe-Wigger

                        Ruth Hampe | Monika Wigger
                        „Ein Haus für uns“
                        Eine heilpädagogisch-kunsttherapeutische Projektarbeit an einer Grundschule nach der Flutkatastrophe in Bad Münstereifel
                        Ergänzende Angaben - Projektauswertung

                        Icon
                        04 03 2023-2 Rezension-Lenk Hungerwolke

                        Rezension Lenk
                        Die Hungerwolke – Ein Kinderfachbuch über Essanfälle

                        Icon
                        04 04 2023-2 DZI

                        Zeitschriftenbibliographie Sonderpädagogik/Heilpädagogik
                        22.10.22–18.01.23


                          Artikelbild - Teaserbild zur Veröffentlichung der heilpaedagogik.de 2023-1

                          heilpaedagogik.de | 2023-01

                          Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe

                          erschienen: 20. Januar 2023
                          Umfang: 56 Seiten

                          Inhalt

                          • Editorial
                          • Fachartikel
                            • Rolf Werning
                              Inklusive schulische Bildung
                              Grundlagen, Widersprüche und Gelingensbedingungen
                            • Anna Götz | Michael Kreisel
                              Personenbezogene Stärkung des Selbstkonzeptes
                              im Bildungsort Schule und Ganztag
                            • Miriam Stiehler
                              Ein kritischer Blick auf Hilfen bei Legasthenie
                          • Praxis und Leben
                            • Jutta Gorschlüter | Marie Gorschlüter
                              Wenn Lernen nicht so einfach ist
                              Didaktisch-theoretische Wege zum Lernerfolg
                            • Yvette Schatz | Annemarie Bartl
                              Die Schulvorbereitung –
                              Kinder im Autismusspektrum heilpädagogisch fördern
                          • Aus Lehre und Forschung
                            • Peter Groẞ
                              „Bildung. Macht. Inklusion. Blick zurück nach vorn“
                              Bericht zum Fachtag an der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD)
                              zur Verabschiedung von Anne-Dore Stein
                          • heilpaedagogik.de | Jahresindex 2022
                          • Rezensionen
                          • Zeitschriftenbibliografie
                          • Aus dem Verband
                            • BHP-Mitglieder wählen neuen Vorstand
                            • Dagmar Gumbert nach 16 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedet
                            • Neues Berufsbild verabschiedet
                            • Personalien
                              Verabschiedung von Doris Albert
                              Neue Mitarbeiterin in der BHP-GmbH
                          • BHP Fachgruppenarbeit
                            • Gemeinsame Sitzung von Bundesfachbeirat und Vorstand
                            • Bundesfachgruppe 6, Psychiatrische Arbeitsfelder
                            • Verabschiedungen
                            • Die LandesfachgruppensprecherInnen stellen sich vor
                          • EAH
                            • Ausblick auf 2023
                            • Neue Mitarbeiterin
                              Verabschiedungen
                          • BHP Agentur
                            • Neue Ansprechpartnerin für Selbstständige in der BHP-Agentur
                            • BHP-Gebührenempfehlung aktualisiert
                            • Neue Gebührenempfehlung des Landkreistages Baden-Württemberg
                            • Neu zertifizierte Heilpädagogische Anbieter
                            • Weiterbildungsangebote für Heilpädagogische Praxen, Einrichtungen und Dienste
                          • BHP Verlag
                            • Aktualisierte Neuauflage
                              „Selbstständig als HeilpädagogIn“
                            • Neu im BHP Verlag
                              „Ich bin einzigartig“ – Heilpädagogische Stärkenarbeit mit einem traumatisierten Jugendlichen
                          • Internationales Archiv
                            • Neuerscheinung
                              Wissenschaftliche Reihe Band 7
                            • Verleihung des Förderpreises 2022
                            • Familienorientierung in der Heilpädagogik
                          • Impressum
                          • Vorschau heilpaedagogik.de 2/2023

                          Ausgabe kaufen

                          Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen

                          Weitere Fachartikel | ergänzendes Material

                          Icon
                          02 01 2023-1 Literatur-Werning

                          Rolf Werning
                          Inklusive schulische Bildung:
                          Grundlagen, Widersprüche und Gelingensbedingungen
                          Ergänzende Angaben

                          Icon
                          02 02 2023-1 Literatur-Götz-Kreisel

                          Anna Götz | Michael Kreisel
                          Personenbezogene Stärkung des Selbstkonzeptes
                          im Bildungsort Schule und Ganztag
                          Ergänzende Angaben

                          Icon
                          02 03 2023-1 Literatur-Stiehler

                          Miriam Stiehler
                          Ein kritischer Blick auf Hilfen bei Legasthenie
                          Ergänzende Angaben

                          Icon
                          03 02 2023-1 Literatur-Schatz-Bartl

                          Yvette Schatz | Annemarie Bartl
                          Die Schulvorbereitung –
                          Kinder im Autismusspektrum heilpädagogisch fördern
                          Ergänzende Angaben

                          Icon
                          04 01 2023-1 Literatur-Gross

                          Prof. Dr. Peter Groß
                          „Bildung. Macht. Inklusion. Blick zurück nach vorn“
                          Bericht zum Fachtag an der Evangelischen Hochschule Darmstadt (EHD)
                          zur Verabschiedung von Anne-Dore Stein
                          Ergänzende Angaben

                          Icon
                          05 1 2023-1 DZI

                          Zeitschriftenbibliographie Sonderpädagogik/Heilpädagogik
                          Ergänzende Angaben

                          Icon
                          06 01 2023-1 Rezension-Lenk ADHS

                          Rezension von Sybille Lenk zu
                          Frölich, Jan/Döpfner, Manfred/Banaschewski, Tobias:
                          ADHS in Schule und Unterricht –
                          Pädagogisch-didaktische Ansätze im Rahmen des multimodalen Behandlungskonzeptes
                          2. aktualisierte Auflage, Verlag W. Kohlhammer, Stuttgart 2021

                          Icon
                          06 02 2023-1 Rezension-Lenk Hungerwolke

                          Rezension von Sybille Lenk zu
                          Tebiri, Milena/Lörzer, Anna-Charlotte/Kuitunen, Paula/Hetterich, Stefan:
                          Die Hungerwolke – Ein Kinderfachbuch über Essanfälle
                          Mabuse-Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2022

                          Icon
                          06 03 2023-1 Rezension-Lenk Sandspiel

                          Rezension von Sybille Lenk zu
                          Klaff, Dora M.:
                          Sandspiel – Seine therapeutische Wirkung auf die Psyche
                          6. Auflage, Ernst Reinhardt GmbH & Co Verlag KG, München 2022