DenkRaum 07: Heilpädagogik weiter denken. Vorstellung heilpädagogischer Promotionsprojekte

Mit der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Heilpädagogik verfolgt der BHP das berufspolitische Ziel, mehr Heilpädagoginnen und Heilpädagogen für eine Tätigkeit in Lehre, Ausbildung und (höheren) Leitungsfunktionen zu qualifizieren, da diese Tätigkeiten ein hohes multiplikatorisches Potenzial heilpädagogischer Professionalität beinhalten. Auch im Hochschulbereich ist wissenschaftlicher Nachwuchs vonnöten. Im Rahmen dieses DenkRaumes werden vier Promotionsprojekte vorgestellt. Die Promovierenden stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Folgende Projekte werden vorgestellt:

Judith Pautz: Die besondere Wohnform unter Druck – Eine Analyse von Prozessen, Veränderungen und Herausforderungen von Organisationen im Kontext der Behindertenhilfe.

Alexandra Pelka: Liebe(n) und Behinderung – Systemtheoretische Betrachtung der Semantik von Liebe, Intimität und Sexualität im Kontext der Heil- und Sonderpädagogik am Beispiel von Paarbeziehungen bei erwachsenen Menschen mit „geistiger Behinderung“

Katrin Siegwolf: Heilpädagogische Früherziehung mit Kindern im Autismus-Spektrum in der deutschsprachigen Schweiz – explorative Analyse der Anforderungen an professionelles heilpädagogisches Handeln.

Hier können Sie die Abstracts zu den Projekten herunterladen: