Fachzeitschrift für HeilpädagogInnen und andere soziale Berufe
erschienen: 27. Oktober 2022
Umfang: 52 Seiten
Inhalt
- Editorial
- Fachartikel
- Susi Lennartz Schulbegleitung: Über das gesellschaftliche Ansehen eines nicht professionalisierten Berufes
- Niels Diers | Anja Selter Schulbegleitung im Diskurs Auf dem Weg zur Professionalisierung
- Elisabeth Pischel Kunsttherapie bei Schwangerschaft mit positivem PND-Ergebnis
- Caren Keeley | Timo Dins Verstehen und Verständigen in der (Gesundheits-)Krise: Ergebnisse des Forschungsprojekts ComCri zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Menschen mit komplexen Behinderungen
- Praxis und Leben
- Markus Wolf | Christine Fränkle Praxis und Theorie oder die Frage: Wer braucht wen? Ein subjektiver Blick auf eine besondere Beziehung
- Barbara Stindl | Svetlana Kachel Komplexleistung als konzeptübergreifende Arbeitsweise zur Verbesserung der Gesamtentwicklung des Kindes
- Aus der Ausbildung
- Lisa Gerloff | Anna Ranalder | Mareike Dissmeier Begegnungen am Lebensende in herausfordernden Zeiten Einblicke in ein Lehrforschungsprojekt von Masterstudierenden der Katholischen Hochschule NRW am Standort Münster
- Rezensionen
- Zeitschriftenbibliografie
- Aus dem Verband
- Rückblick auf 16 Jahre Vorstandsarbeit: Interview mit der BHP-Vorsitzenden Dagmar Gumbert
- Antrag des Vorstandes an die Mitgliederversammlung zur Änderung der Geschäftsordnung
- Arbeits- und Tarifrecht
- Tarifabschluss im Sozial- und Erziehungsdienst 2022: Redaktionelle Umsetzung der Tarifergebnisse in „trockenen Tüchern“
- Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst voraussichtlich ab Januar 2023
- Neues aus dem Arbeitsrecht
- BHP Fachgruppenarbeit
- Personalien
- EAH
- Rückblick: Personenzentrierte Teilhabeplanung
- EAH-Programm 2023 erschienen
- BHP Agentur
- Neue Zertifizierungen
- BHP-Leitfaden zur Erstellung eines Gewaltschutzkonzeptes
- Veranstaltungshinweise für Heilpädagogische Praxen, Einrichtungen und Dienste
- BHP Verlag
- Neu im BHP Verlag „Ich bin einzigartig“ – Heilpädagogische Stärkenarbeit mit einem traumatisierten Jugendlichen
- Aktualisierte Neuauflage „Selbstständig als HeilpädagogIn“
- Internationales Archiv
- Abschiedssymposium zu Ehren von Prof. Dr. Xavier Moonen
- Zahlreiche Spenden für Archiv und Bibliothek
- Impressum
- Vorschau heilpaedagogik.de 1/2023
- Cartoon
Ausgabe kaufen
Diese Ausgabe im BHP Verlag kaufen
Weitere Fachartikel | ergänzendes Material
Susi Lennartz
Schulbegleitung:
Über das gesellschaftliche Ansehen eines nicht professionalisierten Berufes
Ergänzende Angaben
41.47 KB
Elisabeth Pischel
Kunsttherapie bei Schwangerschaft mit positivem PND-Ergebnis
Ergänzende Angaben
36.29 KB
Markus Wolf | Christine Fränkle
Praxis und Theorie oder die Frage:
Wer braucht wen?
Ein subjektiver Blick auf eine besondere Beziehung
Ergänzende Angaben
30.08 KB
Barbara Stindl | Svetlana Kachel
Komplexleistung als konzeptübergreifende Arbeitsweise zur Verbesserung der Gesamtentwicklung des Kindes
Ergänzende Angaben
28.75 KB
Lisa Gerloff | Anna Ranalder | Mareike Dissmeier
Begegnungen am Lebensende in herausfordernden Zeiten
Einblicke in ein Lehrforschungsprojekt von Masterstudierenden der Katholischen Hochschule NRW am Standort Münster
Ergänzende Angaben
32.65 KB
Zeitschriftenbibliographie Sonderpädagogik/Heilpädagogik
Ergänzende Angaben
59.12 KB
Reneznsion von Sybille Lenk zu
BApK e.V. (Hrsg.):
Wahnsinnig nah.
Ein Buch für Familien und Freunde psychisch erkrankter Menschen
BALANCE , buch und medien verlag , Köln 2021
508.52 KB