Fenster öffnen zur inneren Welt der Kinder -kreative und projektive Methoden in der heilpädag mit Kindern und Jugendlichen
24.04.2026 – 25.04.2026
AWO Kreisverband Heidelberg e.V., Adlerstraße 1-5, 69123 Heidelberg
13.03.2026
In der heilpädagogischen Arbeit ist es wichtig und wirksam, Kindern und Jugendlichen Anreize zu bieten, damit sie sich mit ihrer vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen Situation kreativ auseinandersetzen. Mit Hilfe von expressiven und experimentellen Methoden können innere Vorgänge und Konflikte bewusst und sichtbar gemacht werden. Sie können die tatsächliche Situation widerspiegeln, aber auch Gefühle, Wünsche, Unsicherheiten und Sehnsüchte zum Ausdruck bringen. Die natürlichen Aspekte kindlicher und jugendlicher Entwicklung, wie Neugier, Fantasie, Spielfreude, Bewegung, Lernbereitschaft und Imaginationsfähigkeit werden genutzt, um Lösungsprozesse anzuregen und zu fördern. Entscheidend ist nicht das Ergebnis, sondern das Tun und das Sich-darauf-Einlassen.
Im Seminar werden Methoden, Techniken und Verfahren vorgestellt und ausprobiert, die sich in jahrelanger Praxis bewährt haben.
Es sind Übungen und Interventionen, die mit wenig Aufwand umzusetzen sind: Biografisches Arbeiten, Malexperimente, Metaphernarbeit, Therapeutische Geschichten, Zauberexperimente, Ressourcenarbeit, Rituale, „Merk"-würdige Methoden, projektive Verfahren, Achtsamkeitsübungen, Philosophische Spiele, Time Line u. v. m.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Referentin: Manfred Huber
Termin:
Freitag, 24. April 2026, 15:30-19:00 Uhr
Samstag, 25. April 2026, 09:00-17:00 Uhr
Umfang: 12 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 13. März 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Teilnehmerzahl: 15
Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten
Veranstaltungsort:
Arbeiterwohlfahrt Heidelberg e.V.
Adlerstraße 1-5
69123 Heidelberg
Kosten:
BHP-Mitglieder 255,00 €
Nichtmitglieder 315,00 €