Sei doch nicht so eigensinnig! - Verhaltensbesonderheiten aufgrund von Wahrnehmungsstörungen im Alter von 3-6 Jahren
11.09.2026 – 12.09.2026
Johanniter-Gästehaus Münster, Weißenburgstraße 60-64, 48151 Münster
03.07.2026
"Kinder sind sinnreiche Wesen. Sie haben Spaß am Einsatz all ihrer Sinne. Noch haben sie eine Antenne für alles, was ihre elementaren Sinneswahrnehmungen betrifft. Auf den ersten Blick scheinbar sinnloses Tun kann zugleich sehr sinnvoll sein, wenn man sich als Erwachsener auf die Erlebnisebene der Kinder einlässt" (Zimmer [2009]: Handbuch der Sinneswahrnehmung, S. 9).
Generell wird von intrinsischer Motivation der Kinder ausgegangen, mit ihren Sinnen die Welt zu erforschen und eigene Entwicklungsfortschritte in der Auseinandersetzung mit sich selbst und der Außenwelt zu begreifen. Heilpädagog:innen erleben oftmals Kinder, denen es aus verschieden Gründen schwerfällt, bestimmte Sinneswahrnehmungen zu integrieren. Vermeidungsverhalten, Wutanfälle, fein- und grobmotorische Schwierigkeiten, motorische Unruhe gepaart mit Schlafschwierigkeiten oder Essproblemen sowie Kommunikationsbesonderheiten und anderes lässt die Umwelt diese Kinder als eigensinnig, als auffällig erleben. Die Rückmeldung, als schwierig erlebt zu werden, gekoppelt an die problematischen eigenen Sinneserfahrungen, verstärkt häufig ein negatives Selbstbild. Deshalb ist es wichtig, dass Heilpädagog:innen Wahrnehmungsauffälligkeiten als eine mögliche Ursache von besonderem Verhalten entschlüsseln und darauf aufbauend Handlungsstrategien entwickeln können, um gemeinsam mit den betroffenen Kindern daran zu arbeiten.
Praxisbeispiele werden gerne in die Weiterbildung integriert. Melden Sie sich bitte vorab bei der EAH: info@eahonline.de
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termin:
Freitag, 11. September 2026, 10:00-18:00 Uhr
Samstag, 12. September 2026, 09:00-17:00 Uhr
Umfang: 16 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 03. Juli 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen
Max. Gruppengröße: 20 Personen
Verpflegung Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten
Veranstaltungsort:
Johanniter Gästehaus
Weißenburgstraße 60-64
48151 Münster
Kosten:
BHP-Mitglieder 295,00 €
Nichtmitglieder 370,00 €