Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 E 1

Bindung halten - Beziehung aushalten. Bindungsorientierte Heilpädagogik im stationären Setting mit Kindern mit Behinderung

Datum:
19.02.2026 – 20.02.2026
Ort:
Jugendherberge Stuttgart, Haußmannstr. 27, 70188 Stuttgart
Anmeldeschluss:
16.01.2026
Plätze verfügbar

Kinder im stationären Setting sind in ihrer Entwicklung und Teilhabe auf Unterstützung angewiesen. Insbesondere Kinder mit einer Behinderung haben Erlebnisse von Abbrüchen, Unsicherheiten in ihren frühen Bindungserfahrungen verankert. Gefühle von, „Nicht-richtig-sein, „Nicht-Gewollt-sein“, kennen sie gut. Ihre Biografie ist von zusätzlichen Stressoren begleitet, wie beispielsweise, Krankenhausaufenthalte, Testsitutationen, bei denen sie wiederum entdecken, dass sie „nicht-richtig-sind“. Zusätzlich erleben sie wechselnde, unterschiedliche Unterstützungssysteme. Dies führt zu einer erhöhten Vulnerabilität der Kinder, insbesondere vor dem Hintergrund einer kognitiven Beeinträchtigung.

Die sichere Bindung zwischen Kind und Bezugsperson bzw. Fachkraft ist jedoch ein zentraler Schutzfaktor für die Entwicklung. Im stationären Setting werden Beziehungserfahrungen aktiv gestaltet, um Entwicklungs- und Teilhabechancen gezielt zu fördern.

Die Fortbildung vermittelt aktuelles bindungstheoretisches Wissen, reflektiert Herausforderungen in der Beziehungsgestaltung mit Kindern mit kognitiven Beeinträchtigungen und stellt praxisnahe, bindungsorientierte Interventionen vor, die diese Zielgruppe berücksichtigen.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Grundlagen der Bindungstheorie mit Fokus der emotionalen Entwicklung beschreiben,
  • Bindungsentwicklung und mögliche Einflussfaktoren vor dem Hintergrund eines stationären Settings für Kinder mit kognitiven Beeinträchtigungen diskutieren,
  • herausforderndes Verhalten auf der Basis von Bindungstheorien einordnen,
  • heilpädagogische Beziehungsgestaltung mit den Paradigmen Wertschätzung, Empathie und Authentizität erörtern,
  • mentalisierungsbasierte Interventionen durchführen,
  • Kommunikation bindungsorientiert gestalten,
  • die eigene Rolle und Professionalität mit heilpädagogischer Perspektive reflektieren.

  • Referentin: Sabine Remmele

    Termin:

    Donnerstag, 19. Februar 2026, 10:00-18:00 Uhr

    Freitag, 20. Februar 2026, 09:00-17:00 Uhr

    Umfang: 16 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 16. Januar 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen

    Max. Gruppengröße: 20

    Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten

    Veranstaltungsort:

    Jugendherberge Stuttgart

    Haußmannstraße 27

    70188 Stuttgart

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 295,00 €

    Nichtmitglieder 365,00 €



    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.