Bindung halten - Beziehung aushalten. Bindungsorientierte Heilpädagogik im stationären Setting mit Kindern mit Behinderung
19.02.2026 – 20.02.2026
Jugendherberge Stuttgart, Haußmannstr. 27, 70188 Stuttgart
16.01.2026
Kinder im stationären Setting sind in ihrer Entwicklung und Teilhabe auf Unterstützung angewiesen. Insbesondere Kinder mit einer Behinderung haben Erlebnisse von Abbrüchen, Unsicherheiten in ihren frühen Bindungserfahrungen verankert. Gefühle von, „Nicht-richtig-sein, „Nicht-Gewollt-sein“, kennen sie gut. Ihre Biografie ist von zusätzlichen Stressoren begleitet, wie beispielsweise, Krankenhausaufenthalte, Testsitutationen, bei denen sie wiederum entdecken, dass sie „nicht-richtig-sind“. Zusätzlich erleben sie wechselnde, unterschiedliche Unterstützungssysteme. Dies führt zu einer erhöhten Vulnerabilität der Kinder, insbesondere vor dem Hintergrund einer kognitiven Beeinträchtigung.
Die sichere Bindung zwischen Kind und Bezugsperson bzw. Fachkraft ist jedoch ein zentraler Schutzfaktor für die Entwicklung. Im stationären Setting werden Beziehungserfahrungen aktiv gestaltet, um Entwicklungs- und Teilhabechancen gezielt zu fördern.
Die Fortbildung vermittelt aktuelles bindungstheoretisches Wissen, reflektiert Herausforderungen in der Beziehungsgestaltung mit Kindern mit kognitiven Beeinträchtigungen und stellt praxisnahe, bindungsorientierte Interventionen vor, die diese Zielgruppe berücksichtigen.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termin:
Donnerstag, 19. Februar 2026, 10:00-18:00 Uhr
Freitag, 20. Februar 2026, 09:00-17:00 Uhr
Umfang: 16 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 16. Januar 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen
Max. Gruppengröße: 20
Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten
Veranstaltungsort:
Jugendherberge Stuttgart
Haußmannstraße 27
70188 Stuttgart
Kosten:
BHP-Mitglieder 295,00 €
Nichtmitglieder 365,00 €