Zielperspektive Inklusive Kinder- und Jugendhilfe: Heilpädagog:innen im Jugendamt?!
09.10.2026 – 10.10.2026
Das Wohnzimmer (Ihn. P.Boisson), Rudolf-Breitscheid-Str. 3, 90762 Fürth
03.07.2026
Heilpädagog:innen beraten in der Rolle der Verfahrenslots:innen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit (drohender) Behinderung und deren Familie. Das Verständnis von Behinderung als bio-psycho-soziales Bedingungsgefüge kann gerade im Jugendamt eine präventive Wirkung entfalten, indem vor diesem Hintergrund Barrieren frühzeitig erkannt und eine Reduzierung angestrebt werden kann. Sie können auf Wunsch beratend das Verfahren von der Bedarfsermittlung bis zum Einsetzen einer Hilfe begleiten. Besonderes Gewicht hat der Prozess der ICF-orientierten Bedarfsermittlung. Worauf kommt es an in der Bedarfsermittlung, welche Instrumente werden verwendet, wie werden Ziele partizipativ ermittelt und formuliert?
Hinzu kommt das Spannungsfeld zwischen Rechtsanspruch und eigener, fachlicher Einschätzung. Wie können Fachkräfte damit umgehen, wenn sie den Rechtsanspruch sehen, die Notwendigkeit der angestrebten Hilfe jedoch nicht erkennen können?
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termine:
Freitag, 09. Oktober 2026, 15:30-19:00 Uhr
Samstag, 10. Oktober 2026, 09:00-17:00 Uhr
Umfang: 12 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 04. Juli 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Max. Gruppengröße: 20
Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten
Veranstaltungsort:
Das Wohnzimmer
Die Seminarlocation in Fürth
Rudolf-Breitscheid-Str. 3
90762 Fürth
Kosten:
BHP-Mitglieder 295,00€
Nichtmitglieder 350,00€