Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 W 9.6

Zielperspektive Inklusive Kinder- und Jugendhilfe: Heilpädagog:innen im Jugendamt?!

Datum:
09.10.2026 – 10.10.2026
Ort:
Das Wohnzimmer (Ihn. P.Boisson), Rudolf-Breitscheid-Str. 3, 90762 Fürth
Anmeldeschluss:
03.07.2026
Plätze verfügbar

Heilpädagog:innen beraten in der Rolle der Verfahrenslots:innen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit (drohender) Behinderung und deren Familie. Das Verständnis von Behinderung als bio-psycho-soziales Bedingungsgefüge kann gerade im Jugendamt eine präventive Wirkung entfalten, indem vor diesem Hintergrund Barrieren frühzeitig erkannt und eine Reduzierung angestrebt werden kann. Sie können auf Wunsch beratend das Verfahren von der Bedarfsermittlung bis zum Einsetzen einer Hilfe begleiten. Besonderes Gewicht hat der Prozess der ICF-orientierten Bedarfsermittlung. Worauf kommt es an in der Bedarfsermittlung, welche Instrumente werden verwendet, wie werden Ziele partizipativ ermittelt und formuliert?

Hinzu kommt das Spannungsfeld zwischen Rechtsanspruch und eigener, fachlicher Einschätzung. Wie können Fachkräfte damit umgehen, wenn sie den Rechtsanspruch sehen, die Notwendigkeit der angestrebten Hilfe jedoch nicht erkennen können?

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:


  • Die Aufgaben im Kontext der Bedarfsermittlung, Beratung und Begleitung von Klient:innen beschreiben,
  • anhand der ICF-orientierten Bedarfsermittlung gemeinsam mit den Adressat:innen Ziele identifizieren,
  • Empowerment der Klient:innen fördern
  • kontroverse Einschätzungen der Bedarfe reflektieren,
  • die mögliche Diskrepanz zwischen persönlichem Rechtsanspruch und durch Fachkräfte festgestellte Bedarfe verstehen,
  • Rolle zwischen unabhängiger Beratung, Rechtsanspruch und eigener fachlichen Einschätzung finden.

  • Referentin: Janna Miller

    Termine:

    Freitag, 09. Oktober 2026, 15:30-19:00 Uhr

    Samstag, 10. Oktober 2026, 09:00-17:00 Uhr

    Umfang: 12 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 04. Juli 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

    Max. Gruppengröße: 20

    Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten

    Veranstaltungsort:

    Das Wohnzimmer

    Die Seminarlocation in Fürth
    Rudolf-Breitscheid-Str. 3
    90762 Fürth

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 295,00€

    Nichtmitglieder   350,00€


    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.