Zurück
Die Aufgaben der Verfahrenslots:innen in Bezug auf Netzwerk, Kooperation und Changemanagement beschreiben,
Verfahren der Stakeholderanalyse kennen,
Kooperationspartner:innen anhand bestimmter Zielstellungen identifizieren,
Changemanagementprozesse für ein inklusives Jugendamt initiieren, gestalten und begleiten.
Seminar-Nr.: 26 W 9.2
Zielperspektive Inklusive Kinder- und Jugendhilfe: Netzwerk, Kooperation und Changemanagement
Datum:
23.01.2026 – 24.01.2026
23.01.2026 – 24.01.2026
Ort:
Online
Online
Anmeldeschluss:
19.12.2025
19.12.2025
Plätze verfügbar
Ein Aufgabenschwerpunkt der Verfahrenslots:innen liegt in Entwicklung und Pflege eines professionellen Netzwerkes sowie in der Unterstützung des Jugendamtes für eine konstruktive Zusammenführung der Leistungen der Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe.
Hierfür sind zum einen Prozesse der Identifizierung von Stakeholdern und Vielfalt abbildenden Kooperationspartner:innen von Bedeutung sowie Verfahren der Sozialraumanalyse. Zum anderen wird eine Zusammenführung der beschriebenen Leistungen Veränderungen im System Jugendamt bedingen. Diese Veränderungsprozesse bedürfen einer sensiblen und strukturierten Gestaltung und Begleitung.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Referentin: Janna Miller
Termine:
Freitag, 23. Januar 2026, 15:30-19:00 Uhr
Samstag, 24. Januar 2026, 09:00-17:00 Uhr
Umfang: 12 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 19. Dezember 2025
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Max. Gruppengröße: 20
Format: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 155,00€
Nichtmitglieder 210,00€
Termine:
Freitag, 23. Januar 2026, 15:30-19:00 Uhr
Samstag, 24. Januar 2026, 09:00-17:00 Uhr
Umfang: 12 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 19. Dezember 2025
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Max. Gruppengröße: 20
Format: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 155,00€
Nichtmitglieder 210,00€