Familiendiagnostisches Vorgehen im Kontext Heilpädagogischer Familienhilfe Familiäre Belastungssituationen und ihre Deutungsrahmen
20.11.2026 – 21.11.2026
Online
23.10.2026
Familiendiagnostik ist mehr als nur das Erkennen von Problemlagen – sie bietet Heilpädagog:innen die Chance, Ressourcen sichtbar zu machen und Stärkendes in den Mittelpunkt zu rücken. In diesem Modul lernen Sie systemisch orientierte und praxisnahe Verfahren kennen, um familiäre Strukturen, Dynamiken und Entwicklungspotenziale differenziert zu erfassen. Dabei stehen eine partizipative Durchführung und Auswertung im Mittelpunkt.
Sie erweitern Ihre heilpädagogisch-diagnostischen Fähigkeiten und setzen sich damit auseinander, Familien nicht nur in ihren Herausforderungen, sondern vor allem in ihren Stärken zu sehen – als Grundlage für wirksame Unterstützung und ganzheitliche Entwicklung.
Durch Fallarbeit, Reflexion und Übungen werden diagnostische Zugänge erlebbar gemacht und die Übertragbarkeit in eine partizipative Praxis gefördert.
Sie haben die Möglichkeit sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Referentin: Charlotte Laule
Termin:
Freitag, 20. November 2026, 15:30 - 19:00 Uhr
Samstag, 21. November 2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Umfang: 12 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 23. Oktober 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen
Gruppengröße: Max. 20 Personen
Format: Online
Kosten:
BHP-Mitglieder 165,00 €
Nichtmitglieder 215,00 €