Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 W 7.7

Heilpädagogische Autismus-Beratung Autismus im Erwachsenenalter - Wege zur Verselbstständigung und Teilhabe am Arbeitsleben

Datum:
25.09.2026 – 26.09.2026
Ort:
Heilpädagogische Praxis, Kieler Str. 18, 41540 Dormagen
Anmeldeschluss:
14.08.2026
Plätze verfügbar

Erwachsene im Autismus-Spektrum stehen im Alltag vor vielfältigen Herausforderungen – insbesondere beim Übergang in ein selbstbestimmtes Leben.

Dazu gehören das Wohnen, der private Lebensentwurf, Beziehungen, die eigene Fürsorge und das Berufsleben.

Dieses Modul bietet fundiertes Wissen über Autismus im Erwachsenenalter, sensibilisiert für die besonderen Herausforderungen mit einem praxisorientierten Fokus auf Verselbstständigung und berufliche Teilhabe – mit dem Ziel, mehr Selbstbestimmung und Teilhabe im privaten Umfeld und am Arbeitsleben zu ermöglichen.

Sie erhalten fachliche Inputs, Fallbeispiele, die Möglichkeit über den Austausch aus der Praxis sowie sich mit Menschen aus dem Autismusspektrum auszutauschen.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • zentrale Merkmale von Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter kennen,
  • Sicherheit in der Begleitung von Erwachsenen im Autismus-Spektrum erlangen, dabei individuelle Bedarfe besser erkennen und entsprechende Unterstützungs- angebote gemeinsam mit den Menschen aus dem Autismusspektrum planen und umsetzen,
  • typische Herausforderungen in den Bereichen Wohnen, Selbstorganisation und soziale Teilhabe erkennen,
  • konkrete Förder- und Unterstützungsansätze zur Stärkung der Selbstständigkeit umsetzen,
  • gelingende Übergänge in Ausbildung, Arbeit und Beschäftigung gestalten
  • Zusammenarbeit mit Arbeitgebern und Unterstützung im betrieblichen Kontext gestalten,
  • Möglichkeiten und Grenzen individueller Begleitung als Heilpädagog:in im Rahmen der Eingliederungshilfe oder beruflichen Integration identifizieren und reflektieren

  • Referentin: Heike Zett

    Termin:

    Freitag, 25. September 2026, 13:00 - 20:00 Uhr

    Samstag, 26. September 2026, 09:00 - 16:00 Uhr

    Umfang: 14 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten

    Anmeldung bitte bis: 14. August 2025

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen

    Max. Gruppengröße: 18

    Verpflegung: Tagungsverpflegung ist in den Kosten enthalten

    Veranstaltungsort:

    Heilpädagogische Praxis

    Kieler Straße 18

    41540 Dormagen

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 310,00 €

    Nichtmitglieder 390,00 €


    Haben Sie bereits das Basismodul besucht?

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.