Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 W 5.1

Einführung in die Personenzentrierte Teilhabeplanung. Basismodul I

Datum:
25.09.2026 – 26.09.2026
Ort:
martas Gästehäuser Hauptbahnhof Berlin, Lehrter Straße 68, 10557 Berlin
Anmeldeschluss:
07.08.2026
Plätze verfügbar

Die Aspekte der Personenzentrierten Teilhabeplanung werden in Historie und Ausgestaltungsmöglichkeiten erörtert und das Recht auf Beratung im Teilhabeplanungsprozess im Bundesteilhabegesetz verortet. Aus diesem Recht ergeben sich eine Vielzahl an Aufträgen, die in Chancen und Begrenzungen diskutiert werden.

Sie haben die Möglichkeit, sich mit folgenden Inhalten theoretisch und praktisch auseinanderzusetzen und Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Die personenzentrierte Grundhaltung für die Prozessbegleitung einzelner Menschen und Begleitung zur Vermehrung von Teilhabe selbst erarbeiten und andere dazu sensibilisieren.
  • Alltagstaugliche Methoden, um mit Menschen auf Augenhöhe über ihre wichtigen Themen in Gespräch zu kommen und die Person selbst aussagefähig über ihr eigenes Leben auszustatten.
  • Stärkung der Peron unter Einbezug unterschiedlicher Sichtweisen und Dynamiken im Netzwerk der Person.

  • Referentin: Wiebke Kühl

    Termin:

    Freitag, 25. September 2026, 15:30-19:00 Uhr

    Samstag, 26. September 2026, 09:00-17:00 Uhr

    Umfang: 12 Unterrichtseinheiten zu je 45 Minuten

    Anmeldung bitte bis:
    07. August 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

    Max. Gruppengröße:
    20

    Veranstaltungsort:


    Martas Gästehäuser Hauptbahnhof Berlin

    Lehrter Straße 68

    10557 Berlin

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 305,00 €

    Nichtmitglieder 365,00 €

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.