Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 W 4.4

Das Medium Pferd in der Tiergestützten Autismustherapie

Datum:
18.09.2026 – 19.09.2026
Ort:
Heilpädagogische Praxis, In der Treet 3, 54597 Hersdorf
Anmeldeschluss:
14.08.2026
Plätze verfügbar

Das Medium Pferd wird in seinen Ressourcen und Barrieren für heilpädagogisches Handeln mit Menschen des Autismusspektrums erörtert. Grundlage hierfür stellt der TEACCH-Ansatz dar.

Das Pferd hat keine Vorstellung davon, was „normal“ ist, und kann deswegen keine Vorbehalte gegenüber Menschen mit Beeinträchtigungen und (drohenden) Behinderungen zeigen. Dies bietet dem Kind oder Jugendlichen die Möglichkeit, aus dem Kreislauf der gestörten Eigenwahrnehmung, bedingt durch die Reaktionen anderer auf seine Erscheinung, auszubrechen. Das Kind erhält so durch das Pferd die Möglichkeit, jeder Zeit immer wieder eine wertfreie und neue Beziehungserfahrung zu erhalten. Darüber hinaus agieren und reagieren Pferde immer gleich, durch diese Wiederholung kann das Kind nach und nach lernen, sein Verhalten anzupassen. Die Heilpädagogin nutzt die nonverbale Kommunikation des Pferdes sowie dessen arttypische Friedfertigkeit als Ressource in Verbindung mit dem TEACCH-Ansatz für die Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Autismus.

Ziel der Weiterbildung ist unter anderem die Diskussion und Klärung, wie Kinder und Jugendliche von der Zusammenarbeit mit Pferden innerhalb der Autismusförderung profitieren können und Austausch sowie Erproben von Umsetzungsmöglichkeiten in die Praxis.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • den TEACCH-Ansatz in seinen theoretischen Grundlagen erörtern,
  • Ideen zur Visualisierung von Abläufen innerhalb der Reittherapie entwickeln,
  • den TEACCH-Ansatz in der tiergestützten Autismusförderung und in Gruppenkonzepten anwenden,
  • Erkenntnisse aus dem TEACCH-Ansatz für das eigene heilpädagogische Handeln in Verbindung mit tiergestützter Autismustherapie reflektieren.

  • Referentin: Janine Lindemann

    Termine:

    Freitag, 18. September 2026, 10:00 - 18:00 Uhr

    Samstag, 20. September 2026, 09:00 - 16:00 Uhr

    Umfang: 16 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 14. August 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

    Max. Gruppengröße: 16

    Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten

    Veranstaltungsort:

    Heilpädagogische Praxis und Beratungsstelle

    In der Treet 3

    54597 Hersdorf

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 285,00€

    Nichtmitglieder   355,00€


    Haben Sie bereits das Basismodul besucht?


    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.