Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 W 4.3

Esel in der Heilpädagogik - dem Tier folgen und neue Perspektiven entdecken

Datum:
24.07.2026 – 25.07.2026
Ort:
Heilpädagogische Praxis, In der Treet 3, 54597 Hersdorf
Anmeldeschluss:
19.06.2026
Plätze verfügbar

Der Einsatz von Eseln in der heilpädagogischen Förderung ist anspruchsvoll und bietet sowohl für die AdressatInnen heilpädagogischen Handelns als auch für die Fachkräfte spannende Herausforderungen.

Der Esel wird mit seinen tierischen Eigenschaften Teil des pädagogischen Settings. Die Heilpädagogin/der Heilpädagoge fordert das Gegenüber bspw. zum Spiegeln des Tieres in Position und Lage auf. Insbesondere Fähigkeiten wie Perspektivübernahme, geduldiges Warten und der Umgang mit Störungen können so im Verbund mit dem Tier entwickelt, gestärkt und entfaltet werden, so dass ein Transfer in den Alltag ermöglicht wird.

Die heilpädagogische Arbeit mit dem Esel gewinnt vor allem durch die mit dem Tier erforderliche Verlangsamung des Geschehens. Der gemeinsame Versuch, den Esel verstehen zu wollen, generiert spannende Hypothesen, die in ihrer Zugewandtheit einem anderen Lebewesen gegenüber das Selbstkonzept stärken: erscheint die Papiertüte am Wegesrand riesengroß? Wirkt der Ast auf dem Boden wie eine schier unüberwindbare Schwelle? Ein Wagen oder Bleiben will wohl überlegt sein – dafür nimmt sich der Esel Zeit. Eine weitere wichtige Aufgabe besteht darin, den Esel nicht zu „verpferden“, sondern ihn in seinem tierischen So-Sein zu lassen.

Die Selbsterfahrung im Agieren mit Eseln ist zentraler Bestandteil der Weiterbildung.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Esel in ihren typischen Eigenschaften, Fähigkeiten und Bedarfen beschreiben,
  • den Einsatz von Eseln im tiergestützten heilpädagogischen Handeln diskutieren,
  • Settings gestalten, in denen die tierischen Eigenschaften des Esels konstruktiv zum Einsatz kommen können,
  • AdressatInnen heilpädagogischen Handelns für die Zusammenarbeit mit dem Esel gewinnen,
  • Themen wie Kommunikation, Bindung, Widerstand, Beziehung, Leistung etc. in die Arbeit mit dem Esel integrieren und gemeinsam reflektieren.

  • Referentinnen: Janine Lindemann | Sarah Morgenstern

    Termine:

    Freitag 19. Juni 2026, 10:00 - 18:00 Uhr

    Samstag, 20. Juni 2026, 09:00 - 16:00 Uhr

    Umfang: 16 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 19. Juni 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

    Max. Gruppengröße: 16

    Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten

    Veranstaltungsort:

    Heilpädagogische Praxis und Beratungsstelle

    In der Treet 3

    54597 Hersdorf

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 345,00€

    Nichtmitglieder   440,00€


    Haben Sie bereits das Basismodul besucht?

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.