Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 W 1.21

Heilpädagogische Diagnostik: Entwicklungsdiagnostik

Datum:
13.11.2026 – 14.11.2026
Ort:
Kiek in! Neumünster, Gartenstr. 32, 24534 Neumünster
Anmeldeschluss:
02.10.2026
Plätze verfügbar

Entwicklungsdiagnostik – als Teil der heilpädagogischen Diagnostik – basiert auf dem Verständnis der sogenannten normalen kindlichen Entwicklung und umfasst zahlreiche Verfahren zur Erkennung und Beschreibung von Entwicklungsverläufen, Ressourcen, Stärken und Besonderheiten des Kindes.

Die moderne Heilpädagogik erweitert jedoch ihre Zugänge zur Diagnostik und ihre Sichtweisen auf Kindheit:

Neben dem notwendigerweise kritischen Blick auf die individuelle Entwicklung ist es nötig und annäherungsweise möglich, sowohl Hindernisse und Barrieren der persönlichen Entwicklungschancen offenzulegen als auch einen systemischen Zugang unter Berücksichtigung der Lebenswelt des Kindes zu entfalten.

Anhand der entwicklungsdiagnostischen Erkenntnisse können dann heilpädagogische Maßnahmen zur Unterstützung und Begleitung von Kind und Umfeld erarbeitet und fachlich begründet werden.

Im Rahmen des Moduls werden zentrale Aspekte der heilpädagogischen Entwicklungsdiagnostik thematisiert und ausgewählte Verfahren praktisch erprobt.

Sie sind eingeladen konkrete Fälle aus der Praxis einzubringen, anhand derer die Instrumente (aus dem Gedächtnis) erproben.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Den Stellenwert der Entwicklungsdiagnostik im Kontext der heilpädagogischen Diagnostik einordnen und beschreiben,
  • die kindliche Entwicklung von der Geburt bis zum Alter von ca. sechs Jahren skizzieren,
  • relevante Testverfahren der Entwicklungsdiagnostik kennen,
  • folgende Testverfahren anwenden, durchführen, auswerten, gegenüberstellen und kritisch beurteilen:
  • ET 6-6-R (Entwicklungstest 6 Monate bis 6 Jahre Revision)
  • Screeningverfahren wie z.B. DESK 3-6R;
  • auf der Grundlage der Testergebnisse Besonderheiten des Kindes sowie Teilhabebarrieren identifizieren und systemische Perspektiven entwickeln,
  • Entwicklungsdiagnostik in die heilpädagogische Praxis einordnen,

  • Impulse für heilpädagogisches Handeln entwickeln.

    Referentin: Rebecca Ratz

    Termin:

    Freitag, 13. November 2026, 15:00-19:00 Uhr

    Samstag, 14. November 2026, 09:00-17:00 Uhr

    Umfang: 12 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 02. Oktober 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen

    Max. Gruppengröße: 20 Personen

    Verpflegung Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten

    Veranstaltungsort:

    Kiek in

    Gartenstr. 32

    24534 Neumünster

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 230,00 €

    Nichtmitglieder 285,00 €


    Haben Sie bereits das Basismodul besucht?


    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.