Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 F 9.3

Liebe und Partnerschaft professionell begegnen: Fragen und Herausforderungen bei Paarbeziehungen von Menschen mit sog. kognitiven Beeinträchtigungen

Datum:
06.10.2026 – 06.10.2026
Ort:
Online
Anmeldeschluss:
04.09.2026
Plätze verfügbar

Die Themen Liebe und Partnerschaft stellen erwachsene Menschen mit sog. kognitiven Beeinträchtigungen häufig vor große Herausforderungen. Wünsche nach einer Paarbeziehung stehen nicht selten Schwierigkeiten mit der Aufnahme und Pflege einer Paarbeziehung gegenüber: Immer wieder berichten Klient:innen von Problemen, eine:n Partner:in zu finden, von Kommunikationsschwierigkeiten, prompten Beziehungsabbrüchen und von Konflikten im Umgang mit der bzw. dem jeweiligen Partner:in. Aber auch Fachkräfte, die erwachsene Menschen mit sog. kognitiven Beeinträchtigungen bei diesen Themen professionell begleiten (sollen), stehen zumeist vor einem Berg an Fragen und Problemen im Rahmen ihrer Tätigkeit: Immer wieder berichten Fachkräfte von unrealistischen Partnerschaftsvorstellungen seitens der Klient:innen, von eigener Überforderung und mangelnder fachlicher Ausbildung im Blick auf die Themen Liebe und Partnerschaft. Die Thematik fordert also nicht nur Menschen mit sog. kognitiver Beeinträchtigung, sondern auch ihre professionellen Begleiter:innen heraus – was schließlich dazu führt, dass eigentlich niemand so recht weiß, wie den Themen Liebe und Partnerschaft (professionell) begegnet werden kann.  

Das Seminar zielt darauf ab, die Teilnehmer:innen für das komplexe Problemfeld Liebe und Partnerschaft im Kontext von sog. kognitiver Beeinträchtigung zu sensibilisieren und gemeinsam Möglichkeiten und Grenzen einer professionellen Begleitung auszuloten. Die Teilnehmer:innen erhalten in dem Seminar:

  • einen differenzierten Überblick über das Problemfeld Liebe und Partnerschaft im Kontext von sog. kognitiver Beeinträchtigung,
  • einen theoretischen Input zur Frage nach möglichen Unterschieden von Liebe, Partnerschaft und Sexualität – anhand von Praxisbeispielen,
  • die Möglichkeit, sich im Rahmen des Seminars mit anderen Teilnehmer:innen über die Seminar-Inhalte, eigene Erfahrungen, Fragen und Ideen zur Thematik auszutauschen.

  • Referentin: Alexandra Pelka

    Termin: Dienstag, 06. Oktober 2026, 16:00-19:30 Uhr

    Anmeldung bitte bis: 04. September 2026

    Umfang: 5 Unterrichtseinheiten

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

    Max. Gruppengröße: 25

    Format: Online via Zoom

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 50,00 €

    Nichtmitglieder 70,00 €

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.