Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 F 8.3

Kommunikation und Entscheidungsprozesse in der Teamführung

Datum:
19.06.2026 – 19.06.2026
Ort:
neuroraum Fortbildung, Semmelstr. 36 / 38, 97070 Würzburg
Anmeldeschluss:
06.03.2026
Plätze verfügbar

Kommunikationsfähigkeit ist eine Schlüsselqualifikation für Fachkräfte und insbesondere für Führungskräfte. Dies gilt für Einzelgespräche, Teamsituationen und die Gestaltung weiterer kommunikativer Prozesse in der Organisation, z. B. Dienstbesprechungen. Der zentrale Stellenwert kommunikativer Kompetenzen in einer Leitungsfunktion erweist sich in der Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden, Eltern, Kindern, Trägern und weiteren wichtigen Bezugsgruppen und Institutionen.

Kommunikation wird für ein heilpädagogisches Verständnis von Führung als ein ko-konstruktiver Prozess verstanden, in dem Menschen aus ihrer unterschiedlichen Wahrnehmung der Wirklichkeit heraus miteinander in Kontakt treten und Beziehungen gestalten. Sie gelingt in dem Maße, in dem gegenseitiges Verstehen ermöglicht wird.

Diese Sichtweise gibt eine Orientierung für die Gestaltung von Zielfindungs- und Entscheidungsprozessen. Es ist ein wesentlicher Gesichtspunkt einer Leitungsaufgabe, Entscheidungen herbeizuführen bzw. zu treffen und zu verantworten.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Die Bedeutung von Selbst- und Fremdwahrnehmung für Kommunikationsprozesse beschreiben,
  • Feedback und Zielvereinbarung konstruktiv verbinden,
  • Konfliktgespräche lösungsorientiert führen,
  • Entscheidungsprozesse partizipativ gestalten,
  • das eigene Führungsverhalten vor dem Hintergrund heilpädagogischer Professionalität reflektieren.

  • Die genannten Inhalte werden mit Hilfe erlebnisorientierter Methoden vertieft.

    Praxiserprobte Arbeitshilfen werden mit den Teilnehmer:innen durchgespielt und für eine heilpädagogische Perspektive auf Teamführung reflektiert.

    Referent: Michael Michels

    Termin: Freitag, 19. Juni 2026, 10:00-18:00 Uhr

    Umfang: 8 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 06. März 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

    Gruppengröße: max. 16 Personen

    Veranstaltungsort:

    Neuroraum Fortbildung

    Semmelstraße 36/38

    97070 Würzburg

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 220,00 €

    Nichtmitglieder      275,00 €

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.