Kommunikation und Entscheidungsprozesse in der Teamführung
19.06.2026 – 19.06.2026
neuroraum Fortbildung, Semmelstr. 36 / 38, 97070 Würzburg
06.03.2026
Kommunikationsfähigkeit ist eine Schlüsselqualifikation für Fachkräfte und insbesondere für Führungskräfte. Dies gilt für Einzelgespräche, Teamsituationen und die Gestaltung weiterer kommunikativer Prozesse in der Organisation, z. B. Dienstbesprechungen. Der zentrale Stellenwert kommunikativer Kompetenzen in einer Leitungsfunktion erweist sich in der Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden, Eltern, Kindern, Trägern und weiteren wichtigen Bezugsgruppen und Institutionen.
Kommunikation wird für ein heilpädagogisches Verständnis von Führung als ein ko-konstruktiver Prozess verstanden, in dem Menschen aus ihrer unterschiedlichen Wahrnehmung der Wirklichkeit heraus miteinander in Kontakt treten und Beziehungen gestalten. Sie gelingt in dem Maße, in dem gegenseitiges Verstehen ermöglicht wird.
Diese Sichtweise gibt eine Orientierung für die Gestaltung von Zielfindungs- und Entscheidungsprozessen. Es ist ein wesentlicher Gesichtspunkt einer Leitungsaufgabe, Entscheidungen herbeizuführen bzw. zu treffen und zu verantworten.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Die genannten Inhalte werden mit Hilfe erlebnisorientierter Methoden vertieft.
Praxiserprobte Arbeitshilfen werden mit den Teilnehmer:innen durchgespielt und für eine heilpädagogische Perspektive auf Teamführung reflektiert.
Termin: Freitag, 19. Juni 2026, 10:00-18:00 Uhr
Umfang: 8 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 06. März 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Gruppengröße: max. 16 Personen
Veranstaltungsort:
Neuroraum Fortbildung
Semmelstraße 36/38
97070 Würzburg
Kosten:
BHP-Mitglieder 220,00 €
Nichtmitglieder 275,00 €