Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 F 2.4

"Ich bin ein Clown und sammle Augenblicke" (Heinrich Böll). Clownspädagogik für Heilpädagog:innen

Datum:
16.10.2026 – 17.10.2026
Ort:
FAIRbund e.V., Lützowstr. 19, 04157 Leipzig
Anmeldeschluss:
04.09.2026
Plätze verfügbar

Clowns sind schusselig und scheitern auf sympathische Weise an ihrem Ego oder dem Schicksal. Aber wenn man genau hinschaut, dann entdeckt man bei Clowns ganz charakteristische Eigenschaften: Sie sind gutgläubig und naiv. Sie staunen über jede Selbstverständlichkeit. Sie sind unerschütterlich beste Freunde. Und sie sagen zu einer Idee niemals „Nein“, sondern immer „Ja!“

Diese Eigenschaften haben einen großen Wert für die heilpädagogische Arbeit: Sie können uns zeigen, wie man den Menschen um uns herum immer wieder offen für Neues begegnen kann. Mit ein bisschen Clown in uns können sich die Menschen um uns zeigen, wie sie sind, egal wie man sie nennt: Denn Clowns müssen nicht in Kategorien wie „Mensch mit Behinderung“ oder „Mann“ und „Frau“ oder „Kind“ und „Migrant“ denken.                                          Sie kennen gar keine Kategorien, Namen oder Behinderungen. Sie kennen nur die Menschen dahinter!

Im Rahmen der Veranstaltung werden auf der Basis von Spiel- und Kommunikationstheorien verschiedene Verhaltensweisen und Haltungen praktisch ausprobiert, mit denen Sie mit erstaunlicher Offenheit der Welt begegnen können.  Die Eigenschaften des Clowns fungieren dabei als Vorbild. Sie werden sie entdecken, einüben und auf Ihre heilpädagogische Arbeit übertragen. Dabei erhalten Sie Einblicke in Theater- und Clownspädagogik, lernen theaterpädagogische Grundlagen und Spiele kennen und können diese in Ihre alltägliche Arbeit einbinden. Sie werden sich nicht schminken, als Clowns verkleiden oder rote Nasen tragen! Die Eigenschaften von Clowns sind in allen Menschen, Sie müssen sie nur freilassen.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Grundlegende theater- und clownspädagogische Spiele anleiten,
  • Eigenschaften von Clowns in der heilpädagogischen Praxis anwenden,
  • zwischenmenschliche Kommunikation und Interaktion aus clownspädagogischer Perspektive betrachten,
  • Elemente des Clownsspiels in die heilpädagogische Praxis integrieren,
  • mit den Erfahrungen im Clownspiel die eigene heilpädagogische Haltung reflektieren.

  • Referentin: Fabian Riemen

    Termine:

    Freitag, 16. Oktober 2026, 15:30-19:00 Uhr

    Samstag, 17. Oktober 2026, 09:00-17:00 Uhr

    Umfang: 12 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 04. September 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte

    Max. Gruppengröße: 20

    Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten

    Veranstaltungsort:

    FairBund e.V Buddehaus

    Lützowstr.  19

    04157 Leipzig

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 260,00€

    Nichtmitglieder   325,00€

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.