Meine Puppe kann was, das ich nicht kann! Puppen und Puppenspiel als Hilfsmittel in der heilpädagogischen Praxis
25.09.2026 – 26.09.2026
FiL | Fachverband für integrative Lerntherapie e.V, Grunewaldstraße 57, 10825 Berlin
21.08.2026
Puppen sind kulturübergreifend im Spiel von Kindern zu finden und üben seit jeher eine Faszination aus, die sich bis hin zum Figurentheater für Erwachsene fortträgt. Darüber hinaus können sie auch im heilpädagogischen Handeln mit Kindern eine besondere Bedeutung bekommen und kreativ so eingesetzt werden, dass sie sowohl den Kindern eine Stütze als auch den Fachkräften ihre Möglichkeiten erweitern (z. B. starke Gefühle teilen, "unangemessene" Sprache verwenden u. ä.) können.
Dieses Seminar bietet vor allem einen kreativen Austausch über das Medium „Puppe“ und bringt eine Fülle neuer Ideen zum Einsatz von Puppen im Alltag hervor.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Bitte bringen Sie eine eigene (Hand-)Puppe, ein Kuscheltier o. Ä. mit.
Referent: André Zirnsak
Termin:
Freitag, 25. September 2026, 15:30-19:00 Uhr
Samstag, 26. September 2026, 09:00-17:00 Uhr
Umfang: 12 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 21. August 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten
Gruppengröße: Max. 20 Personen
Veranstaltungsort:
FiL | Fachverband für integrative Lerntherapie e.V
Grunewaldstraße 57
10825 Berlin
Kosten:
BHP-Mitglieder 295,00 €
Nichtmitglieder 375,00 €