Psychosoziale Belastungen für Kinder und Jugendliche im Kontext wenig resilienter Bildungs- und Betreuungssysteme
02.10.2026 – 02.10.2026
Online
04.09.2026
Die Corona-Pandemie von 2020-2022 führte dazu, dass Kinder und Jugendliche von Angeboten der Bildung und Betreuung ausgeschlossen waren und auch Kontakte zu Freunden und Verwandten stark eingeschränkt waren. Auch mehrere Jahre nach der Pandemie hat sich das System der Kindertagesbetreuung hiervon noch nicht erholt. Der Fachkräftemangel, insbesondere aber die häufigen Personalausfälle erzwingen Einschränkungen der Öffnungszeiten. Familien sind erneut auf sich zurückgeworfen. Dies hat Auswirkungen auf Befinden und Gesundheit sowie die Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen. Und hiervon sind unterschiedliche Zielgruppen in unterschiedlichem Maße betroffen.
In einem Vortrag werden aktuelle Forschungsergebnisse zum Aufwachsen in diesen Krisenzeiten vorgestellt. Im gemeinsamen Gespräch werden die Handlungsbedarfe herausgearbeitet und Handlungsansätze diskutiert. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf die Kooperation von Bildungs-, Betreuungs- und Gesundheitssystem gelegt.
Termin: 02. Oktober 2026, 09:00 - 12:00 Uhr
Anmeldung bitte bis: 04. September 2026
Max. Gruppengröße: 20 Personen
Format: Online
Kosten:
BHP-Mitglieder 95,00 €
Nichtmitglieder 130,00 €