Heilpädagogische Entwicklungsförderung im Spiel - Begleitung von Kindern mit Komplexer Behinderung in den ersten Lebensjahren
17.04.2026 – 17.04.2026
Ausbildungshotel St. Theresia, Hanebergstr. 8, 80637 München
06.03.2026
Das Spiel ist ein wesentliches Element der kindlichen Entwicklung. Im Spiel zeigen Kinder, was sie können, wo ihre Vorlieben sind und welche Themen sie aktuell beschäftigen. Spielsituationen ergeben sich meist »plötzlich« und sind oft nicht planbar. Neugier und Begeisterung der Kinder für andere SpielpartnerInnen (Peers) und die Spielgegenstände bestimmen das Spiel, welches von Prozesshaftigkeit und einem offenen Ausgang geprägt ist.
Für Kinder mit einem hohen Bedarf in der Verhaltensunterstützung und komplexen Entwicklungshindernissen kann diese Offenheit eine Herausforderung sein, wenn sie beispielsweise die Spiel- und Kontaktangebote potenzieller SpielpartnerInnen, die Möglichkeiten im Umgang mit den Spielgegenständen oder die wechselnden Abläufe und Regeln des Spieles nicht bemerken.
Im Seminar wird der Frage nachgegangen, wie pädagogische Prozesse für Spielsituationen einerseits zielorientiert geplant und methodisch durchdacht werden können. Andererseits sollen gemeinsam Antworten darauf gefunden werden, wie durch das Prinzip einer strukturierten Flexibilität das Spiel der Kinder weiterhin offen gestaltet werden kann. Anhand von Praxisbeispielen werden didaktisch-methodische Schritte diskutiert, wie durch eine gezielte Auswahl von Spielformen und Spielmaterialien die Entwicklung von Kontaktbereitschaft und Interaktion, Kommunikation, Lernen und Kooperation unterstützt werden können. Dabei wird Bezug zum Lebensalltag der Kinder genommen und die Übertragbarkeit von unterstützenden Spielstrukturen in das gemeinsame Spiel mit Peers betrachtet.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termin: Freitag, 17. April 2026, 10:00 - 17:30 Uhr
Umfang: 08 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 06. März 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Max. Gruppengröße: 20
Verpflegung: Tagungsverpflegung ist in den Kosten enthalten
Veranstaltungsort:
Ausbildungshotel St. Theresia
Kolping-Ausbildungszentren München gGmbH
Hanebergstr. 8
80637 München
Kosten:
BHP-Mitglieder 200,00 €
Nichtmitglieder 250,00 €