Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 W 11.8

Methoden ressourcenorientierter Begleitung: Systemische Ansätze in der Heilpädagogischen Traumaarbeit

Datum:
09.10.2026 – 10.10.2026
Ort:
Online
Anmeldeschluss:
11.09.2026
Plätze verfügbar

Wenn Trauma auf Beziehung trifft, braucht es mehr als nur Fachwissen, es braucht auch Haltung. Traumatische Erlebnisse betreffen nie nur eine einzelne Person, sie hinterlassen Spuren in Beziehungen, in Familien, in Teams. Die Erfahrung einer verlässlichen sozialen Beziehung erweist sich in der heilpädagogischen Traumaarbeit als besonders wirksam und gibt allen Betroffenen die Chance, belastete Beziehungen neu zu ordnen und zu korrigieren.

Vor diesem Hintergrund beantwortet das Seminar, was Verhalten im Kontext von Trauma bedeutet und wie wir Symptome nicht nur sehen, sondern verstehen und damit neue Möglichkeiten in unserer heilpädagogischen Arbeit schaffen können. Gemeinsam werden eigene und institutionelle Ressourcen beleuchtet und die Dynamiken von Trauma und Beziehung analysiert.

Das Seminar ist eine Einladung an alle, die in ihrer heilpädagogischen Arbeit wirksam begleiten wollen – mit Haltung, Perspektivwechsel und einem klaren Blick auf Ressourcen.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Systemische Ansätze und Konzepte in der Traumapädagogik und für heilpädagogische Handlungsfelder kennen,
  • Primäre und sekundäre Traumatisierung unterscheiden,
  • Verhaltens- und Beziehungsmuster als Ausdruck traumatisierender Erfahrungen verstehen,
  • eigene und institutionelle Ressourcen analysieren und reflektieren,
  • Traumasensible praktische Methoden zum Beziehungsaufbau und Beziehungsgestaltung anwenden.

  • Referent: Jasper Schulte

    Termin:

    Freitag, 09. Oktober 2026, 09:00 - 17:00 Uhr

    Samstag, 10. Oktober 2026, 09:00 - 17:00 Uhr

    Umfang: 16 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 11. September 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen

    Max. Gruppengröße: 18

    Format: Online via Zoom


    Kosten:

    BHP-Mitglieder 175,00 €

    Nichtmitglieder 230,00 €


    Haben Sie bereits die Basismodule besucht?

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.