Heilpädagogische Diagnostik von Sprache und Kommunikation
28.02.2026 – 01.03.2026
Hoffmanns Höfe, Heinrich-Hoffmann-Str. 3, 60528 Frankfurt am Main
09.01.2026
Im Rahmen der heilpädagogischen Diagnostik spielt die Beurteilung der sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten eine zentrale Rolle.
Auf der Grundlage der Kenntnis der kindlichen (Sprach-)Entwicklung gilt es, Auffälligkeiten und abweichende Entwicklungsprozesse wahrzunehmen, zu klassifizieren und zu interpretieren. Dabei ist eine Einteilung in Sprachstörungen (Sprachentwicklungsverzögerung, spezifische Sprachentwicklungsstörung, Aphasie), Sprechstörungen (Artikulationsstörungen, Dysarthrie), Stimmstörungen und Redeflussstörungen (Stottern, Poltern) hilfreich.
Um die Ursachen und Bedingungen von Sprach- und Kommunikationsstörungen zu verstehen, ist der Blick auf das Umfeld erforderlich und damit eine Sichtweise, die personale, systemische und situative Aspekte einbezieht.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termin:
Samstag 28. Februar 2026, 10:00-18:00 Uhr
Sonntag, 01. März 2026, 09:00-13:00 Uhr
Umfang: 14 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bitte bis: 09. Januar 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen
Max. Gruppengröße: 20 Personen
Verpflegung Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten
Veranstaltungsort:
Hoffmanns Höfe
Heinrich-Hoffmann-Str. 3
60528 Frankfurt am Main
Kosten:
BHP-Mitglieder 290,00 €
Nichtmitglieder 350,00 €
Haben Sie bereits das Basismodul besucht?