Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 W 1.5

Heilpädagogische Diagnostik: Blockwoche

Datum:
15.06.2026 – 19.06.2026
Ort:
Hotel NeuHaus Integrations gGmbH, Agnes-Neuhaus-Str. 5, 44135 Dortmund
Anmeldeschluss:
01.05.2026
Plätze verfügbar

Nach der verbindlichen Teilnahme am Basismodul haben Sie die Möglichkeit, sich in einer Blockwoche umfassend mit ausgewählten diagnostischen Verfahren auseinanderzusetzen und mit anderen auszutauschen. Hierbei werden insbesondere das Kindes- und Jugendalter berücksichtigt. Sie lernen sowohl allgemeine diagnostische Verfahren kennen (z. B. ET 6-6R, BUEVA, DES) als auch für spezifische Bereiche der kindlichen Entwicklung (z. B. Kognition, visuelle Wahrnehmung, emotional-soziale Entwicklung, Spiel). Diese werden vorgestellt und in ihrer Bedeutung für die Entwicklung und Gestaltung von Teilhabemöglichkeiten beleuchtet. Die Diskussion und Reflexion der Ergebnisse und Erkenntnisse für heilpädagogisch-diagnostisches Handeln stellt den roten Faden der Blockwoche dar.

Im Rahmen der Blockwoche haben Sie die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:

  • Heilpädagogische Diagnostik in ihrer Bedeutung, insbesondere für das Kindes- und Jugendalter, kennen,
  • zielorientierte Auswahl erkenntnisleitender und erklärender Untersuchungsverfahren, orientiert an der Person und ihrem Umfeld,
  • fachlich geleitete Hypothesen bilden,
  • Anwendung und Auswertung der vorgestellten (Test-)Verfahren unter heilpädagogischen Gesichtspunkten,
  • Fremdgutachten nach heilpädagogischen Gesichtspunkten verstehen und kritisch beurteilen,
  • Beachtung der Grenzen der eigenen Profession, um gegebenenfalls an andere Professionen, etwa aus Medizin, Psychologie, Logopädie, Psychomotorik weiter zu verweisen.

  • Inhalte (Änderungen vorbehalten!):

  • Projektive Untersuchungsverfahren
  • Frostigs Entwicklungstest zur visuellen Wahrnehmung
  • Spieldiagnostik
  • Diagnostische Einschätzskalen (DES)
  • Intelligenztests (WISC IV; WPPSI-IV; IDS; K-ABC II)
  • Entwicklungsdiagnostik (ET 6-6R; M-ABC)
  • Bindungsorientierung in der Heilpädagogischen Diagnostik
  • Überlegungen und Reflexionen zu Behinderung, Sozialraumorientierung, Barrieren und Teilhabe
  • Diagnostische Inventare

  • An den Abenden besteht die Möglichkeit zu Übungen und zum Ansehen ausgewählter Videofilme.

    Koordinatorin: Prof.in Dr.in Christina Reichenbach

    Referent:innen: Marie Luise Hünerbein | Sandra Leginovic | Nicole Kaussen | Andrea Reif | Nina Braun und Anna Fels

    Termin:

    Montag, 15. Juni 2026, 08:00 Uhr bis

    Freitag, 19. Juni 2026, 17:00 Uhr

    Umfang: 40 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 01. Mai 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen

    Teilnehmerzahl: 20

    Verpflegung: Mittagessen und Getränke sind in den Kosten enthalten

    Veranstaltungsort:

    Hotel NeuHaus

    Agnes-Neuhaus-Str. 5

    44135  Dortmund

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 995,00 €     

    Nichtmitglieder 1.300,00 €  

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.