Zurück
Betriebsveräußerung
Ermittlung des Veräußerungsgewinns
Betriebsaufgabe
Freibetrag und ermäßigter Steuersatz
Veräußerung eines Mitunternehmeranteils
Besonderheiten bei freiberuflichen Einkünften
Hinweise zu anderen Steuerarten
Sonstiges
Seminar-Nr.: 26 O 9
Betriebsaufgabe/Betriebsveräußerung einer Heilpädagogischen Praxis
Datum:
17.03.2026 – 17.03.2026
17.03.2026 – 17.03.2026
Ort:
Online
Online
Anmeldeschluss:
13.02.2026
13.02.2026
Plätze verfügbar
Für langjährige Inhaber:innen Heilpädagogischer Praxen stellt sich ab einem gewissen Zeitpunkt die Frage nach dem Eintritt in den Ruhestand und damit einhergehend die Frage, wer soll, kann, will zu welchen Konditionen die Praxisgeschäfte übernehmen. Für eine konstruktive und tragfähige Planung und sinnvolle Gestaltung des Prozesses sind differenzierte Kenntnisse der relevanten Bereiche bedeutsam. Das Seminar bietet Orientierung und Überblick über verschiedene Wege der Betriebsaufgabe und Betriebsveräußerung mit ihren steuerlichen Konsequenzen und dient als Ausgangslage für das Finden von Entscheidungen.
Folgende Punkte werden erörtert:
Referent: Jonas Marten
Termin: Dienstag, 17. März 2026, 18.00-19.30 Uhr
Umfang: 4 Einheiten
Anmeldung bitte bis: 13. Februar 2026
Zielgruppe: Inhaber:innen Heilpädagogischer Praxen
Max. Gruppengröße: 30
Format: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 65,00 €
Nichtmitglieder 90,00 €
Termin: Dienstag, 17. März 2026, 18.00-19.30 Uhr
Umfang: 4 Einheiten
Anmeldung bitte bis: 13. Februar 2026
Zielgruppe: Inhaber:innen Heilpädagogischer Praxen
Max. Gruppengröße: 30
Format: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 65,00 €
Nichtmitglieder 90,00 €