Skip to main content
Zurück
Seminar-Nr.: 26 O 7

Planung und Gründung einer Heilpädagogischen Praxis

Datum:
13.03.2026 – 14.03.2026
Ort:
Online
Anmeldeschluss:
06.02.2026
Plätze verfügbar

Eine eigene heilpädagogische Praxis zu eröffnen und zu betreiben, reizt viele Heilpädagog:innen. Dabei sollte jeder Einstieg in eine eigene Praxistätigkeit gut überlegt und vorbereitet sein.

Die angebotene Weiterbildung gibt einen umfassenden Einblick in die Planung und Gründung einer Heilpädagogischen Praxis und informiert praxisnah über die wichtigsten Schritte vor und während einer Gründungsphase. Zudem erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über die ausgebauten Unterstützungsmöglichkeiten und Angebote für selbstständige Heilpädagog:innen durch den BHP. Zur Vorbereitung wird den Teilnehmenden empfohlen, die BHP Publikation "Selbstständig als HeilpädagogIn" (siehe Anzeige) zu lesen.

Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:


  • Die eigene Motivation, die persönlichen und fachlichen Voraussetzungen einordnen,
  • den Aufbau einer Praxis planen (Orientierungs-, Konzeptions-, Gründungs- und Eröffnungsphase),
  • unterschiedliche Möglichkeiten der Praxisführung und -gestaltung  kennen,
  • den eigenen Kostensatz sowie die Gründungskosten kalkulieren,
  • die notwendigen Schritte zur Bedarfserhebung und Praxiseinführung in den Markt entwickeln,  
  • die Praxis nach außen darstellen (z. B. Werbeflyer, Internetauftritt),
  • Überblick über die sozialrechtlichen Bezüge, Steuer- und Versicherungsaspekte sowie über Datenschutz und Schweigepflicht erhalten,
  • einen Plan zur Verhandlungsführung und der Erstellung einer Leistungsvereinbarung mit den Kostenträgern entwickeln,
  • Angebote des BHP für selbstständige Heilpädagoginnen und Heilpädagogen kennen.

  • Referentin: Heike Zett

    Termin:

    Freitag, 13. März 2026, 13:30-19:00 Uhr

    Samstag, 14. März 2026, 09:00-17:00 Uhr

    Umfang: 14 Unterrichtseinheiten

    Anmeldung bitte bis: 06. Februar 2026

    Zielgruppe: Heilpädagog:innen

    Max. Gruppengröße:
    16

    Format: Online via Zoom

    Kosten:

    BHP-Mitglieder 195,00 €

    Nichtmitglieder 260,00 €

    Anmeldeformular

    Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Veranstaltung an:

    Meine Kontaktdaten

    Rechnung

    Benötigen Sie eine Rechnung für Ihren Arbeitgeber? Wenn ja, geben Sie bitte nachfolgend alle geforderten Kontaktdaten Ihres Arbeitgebers an.

    Bitte geben Sie hier den Namen Ihrer Einrichtung/Dienststelle, so wie er auf der Rechnung erscheinen soll, an.

    Bitte geben Sie hier ggf. eine Kostenstelle/Abteilung an.

    Organisatorisches | BHP-Mitgliedschaft und Qualifikation

    Organisatorisches | Unterstützung und Verpflegung

    Intensives Lernen in einer Kleingruppe: Bei einer Teilnehmerzahl unter 50 % der maximalen Gruppengröße bin ich bereit, einen um 10 % erhöhten Teilnahmebeitrag zu zahlen.
    Für die Teilnahme an der Weiterbildung benötige ich folgende Unterstützung (z. B. Induktionsschleife, Unterlagen in großer Schrift):
    Meine Kontaktdaten dürfen an andere Teilnehmende der Weiterbildung zur Bildung von Fahrgemeinschaften weitergegeben werden:
    Bei Veranstaltungen mit Verpflegung (wenn möglich!):

    Organisatorisches | Abschließende Hinweise und Datenschutz

    Hinweis: Mit dem Absenden dieses Buchungsformulars melden Sie sich verbindlich zu der/den darin aufgelisteten Weiterbildungsveranstaltung/en an.

    Ich möchte regelmäßig beziehen …

    Sonstiges

    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Webseite zur Durchführung und Organisation der gebuchten Weiterbildungen gemäß unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Informationen zur Speicherung und Nutzung Ihrer Daten durch den Veranstalter BHP e.V. finden Sie in den „Ergänzenden Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten“.

    CAPTCHA image

    Dies hilft uns, Spam zu verhindern.

    Bei erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt im Anschluss eine Bestätigungsmail.