Mit Stimme die Stimmung lenken. In reziproker Kommunikation Sicherheits-Hinweis-Reize vermitteln
05.12.2026 – 05.12.2026
Online
06.11.2026
Authentisches Kommunizieren vermag die Stimmung zu lenken und Menschen in Krisen zu regulieren. Die neurophysiologische Verbindung zwischen Organismus und Atemrhythmus kann der Wahrnehmung zugeführt, gelenkt und nutzbar gemacht werden und gewinnt so an Bedeutung für das individuelle Stressmanagement und anspruchsvolle Kommunikationsprozesse.
Die Erfahrungen vieler Fachkräfte heilpädagogischer Handlungsfelder entsprechen den Kernaussagen der Polyvagal-Theorie von Steven W. Porges, dass die Intonation der Stimme den Zustand des Körpers und die Stimmung unseres Gegenübers beeinflusst.
Die Auseinandersetzung mit neurophysiologischen Grundlagen der Kommunikation eröffnet neue Wege der Reflexion der Bedeutung früher Erfahrungen, mit bestimmten Frequenzen von Sprache, in familiären und institutionellen Lebenswelten.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termin: Samstag, 05. Dezember 2026, 09:00-13:00 Uhr
Anmeldung bitte bis: 06. November 2026
Umfang: 5 Unterrichtseinheiten
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Max. Gruppengröße: 30
Format: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 55,00 €
Nichtmitglieder 75,00 €