Ver-Bindung und Sucht - Eine heilpädagogische Herausforderung
27.06.2026 – 27.06.2026
Online
29.05.2026
Heilpädagog:innen und Pädagogische Fachkräfte die in stationären Einrichtungen oder ambulant mit Jugendlichen und (jungen) Erwachsenen arbeiten, werden häufig mit dem Thema „Sucht“ konfrontiert. Damit stehen Sie in Ihrer Rolle vor einer herausfordernden Aufgabe.
Abstinenz ist die Voraussetzung dafür, dass eine aktive Teilnahme am täglichen Leben wieder möglich wird. Gleichzeitig kann sie zu einem Vakuum bei den Betroffenen, führen so dass sie nicht beibehalten werden kann und eine Art Teufelskreislauf entsteht.
Besonders an diesem Punkt leistet Fachwissen einen entscheidenden Beitrag, um korrigierende Bindungserfahrungen anbieten und halten zu können, so dass eine tragende gemeinsame Basis entsteht.
Diese Fortbildung soll Sie darin unterstützen die Verkoppelung zwischen Sucht und Bindung zu verstehen und sich entsprechende Handlungskompetenzen anzueignen Betroffene sicher zu begleiten.
Mit dem Ziel einer tragenden Bindungsvereinbarung, werden gemeinsam sechs Schritte, erarbeitet. Diese sollen Ihnen helfen, die jungen Menschen langfristig hin zu abstinentem Verhalten zu begleiten und als Unterstützung bei der Erhaltung der Abstinenz dienen.
Sie haben die Möglichkeit sich folgende Kompetenzen anzueignen:
Termin: Samstag, 27. Juni 2026, 09:00-17:00 Uhr
Anmeldung bitte bis: 29. Mai 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und pädagogische Fachkräfte
Max. Gruppengröße: 30
Format: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 90,00 €
Nichtmitglieder 115,00 €