Gesundheit, Epigenetik und Behinderung
27.04.2026 – 27.04.2026
Online
27.03.2026
Gesundheit von Menschen ist ein komplexer und zugleich einfacher Prozess und immer ganzheitlich zu sehen.
Dieser Beitrag beleuchtet die spannende Verbindung zwischen Epigenetik und der Gesundheit von Menschen mit Behinderungen. Im Gegensatz zur Genetik beschäftigt sich die Epigenetik mit der Frage, welchen Einfluss die Umwelt und der Lebensstil auf die Gene haben. So gibt es typische epigenetische Veränderungen, die insbesondere im Kontext von Behinderung eine bedeutsame Rolle für Gesundheit und Entwicklung spielen können.
Neben einer Orientierung zu den Grundlagen epigenetischer Mechanismen und ihrer Bedeutung für Gesundheit, wird ein Blick darauf geworfen, wie epigenetische Veränderungen die Entstehung und den Verlauf von Behinderungen beeinflussen können. Im Fokus steht die Frage, inwiefern das Wissen um Epigenetik helfen kann, gesundheitliche Herausforderungen bei „Behinderung“ zu verstehen und welche Interventionen entsprechend nützlich sein können.
Termin: Montag, 27. April 2026, 17:30-19:00 Uhr
Anmeldung bitte bis: 27. März 2026
Zielgruppe: Heilpädagog:innen und andere pädagogische Fachkräfte
Max. Gruppengröße: 50
Format: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 40,00 €
Nichtmitglieder 55,00 €