Als ein Berufs- und Fachverband ist der BHP weltanschaulich unabhängig. Diese Unabhängigkeit gilt für alle differenzierten und menschenrechtsbasierten sowie die demokratischen Grundwerte achtenden Weltanschauungen.

Leider sehen wir in unserer Gesellschaft ein Erstarken rechtspopulistischer Ansichten und damit einhergehend eine Verschiebung des politischen Diskurses in unserem Land. Inklusionsfeindliche und hassschürende Inhalte verbreiten sich in sozialen Medien, menschenverachtende politische Forderungen wie die sogenannte Remigration von Millionen von Menschen werden lautstark in politische Debatten eingebracht.

Ein politischer Diskurs muss breit sein und anderslautende Meinungen sind legitim. Jedoch dürfen diese niemals dazu eingesetzt werden, um bestimmte Menschengruppen zu pauschalieren und abzuwerten. Wer dies tut, verlässt das demokratische Spektrum und kann sich nicht auf demokratische Prinzipien beziehen, nur weil es andere Menschen gibt, die diesen Ressentiments zustimmen.

Heilpädagogik stellt die unteilbare Würde des Menschen, unabhängig von seinen Fähigkeiten, seinem Geschlecht, seiner Sexualität, seines Glaubens und seiner Herkunft in den Mittelpunkt. Dies zugrunde legend ist Heilpädagogik eine Menschenrechtsprofession.

Der BHP setzt sich diesen Ressentiments entgegen. Hass und Hetze, pauschale Urteile und Inklusionsfeindlichkeit dürfen in unserer Gesellschaft nicht geduldet werden. Wir setzen uns für eine menschenrechtsbasierte, vielfältige und inklusive Gesellschaft ein, ohne die unsere Demokratie nicht funktionieren kann.

Die Heilpädagogik steht als Profession und Disziplin unverrückbar für Vielfalt, Menschenrechte und Demokratie! Inklusion und Vielfalt stärken unsere Demokratie und stehen für eine Gesellschaft, zu der wir beitragen möchten.

#starkfürinklusion
#wirbleibensolidarisch