FAQ: Häufig gestellte Fragen

Willkommen im FAQ-Bereich für Teilnehmende der EAH Online-Fortbildungen. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen, die Ihnen bei der Vorbereitung und Teilnahme an unseren Veranstaltungen helfen sollen.

  • Technische Voraussetzungen: Ein handelsübliches Endgerät (Desktop, Laptop, Tablet oder Smartphone) mit stabiler Internetverbindung ist erforderlich. Ein LAN-Kabel kann die Verbindung verbessern.
  • Die Teilnahme kann durch den Zoom Client erfolgen. Dieser muss auf dem jeweiligen Gerät installiert werden. Hierfür benötigen Sie auf dem Gerät die entsprechenden Berechtigungen (Administratorrechte) zur Durchführung der Installation. Zum Download Center auf Zoom: https://zoom.us/de/download
  • Alternativ können Sie über einen Webbrowser teilnehmen. Das Zoom Meeting wird dann als Seite im Browser dargestellt.

Hinweis: Wir empfehlen die Installation des Zoom Clients. In der Browser-Variante kann es, abhängig vom Browser und dessen Version gelegentlich zu Beeinträchtigungen und Kompatibilitätsproblemen kommen. Bild- und Toneinstellungen: Bestätigen Sie beim Betreten des Zoom-Raums die Verwendung von Mikrofon und Kamera (-> Mit Computeraudio teilnehmen). Nutzen Sie nach Möglichkeit ein Headset und schalten Sie das Mikrofon während der Veranstaltung aus, um Störungen zu vermeiden.
  • Ja, Zoom bietet über den iTunes Store (Apple) und Google Play (Android) entsprechende Apps an, die den vollen Funktionsumfang bieten. Bitte bedenken Sie, dass auf kleineren Displays der Komfort bei der Teilnahme u.U. geringer sein kann.
  • Nachdem die Veranstaltung durch die Verwaltung der Akademie bestätigt wurde, erhalten Sie in den Tagen vor der Veranstaltung eine E-Mail mit dem Zugangslink und der Meeting-ID.
  • Wichtig: Sollten Sie den Zugang bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn nicht erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte werktags zu unseren Geschäftszeiten:

Montag | Mittwoch 9–13 & 14–16 Uhr und Dienstag | Donnerstag 9–13 & 14–17:30 Uhr unter 030 – 40 60 50 60

  • Sie benötigen keinen persönlichen Zoom-Account.
  • Sie können über den Link in der E-Mail oder die Zoom-Desktop- und Mobilanwendung teilnehmen.
  • Laden Sie Zoom herunter, wenn Sie es noch nicht installiert haben. Alternativ werden Sie zum Herunterladen aufgefordert, wenn Sie dem Meeting beitreten möchten. Zum Download Center auf Zoom: https://zoom.us/de/download
  • Nachdem Sie den Einladungslink geklickt haben, kann ein Moment vergehen, bis die Verbindung aufgebaut ist und sich das Meeting-Fenster geöffnet hat. Bitte warten Sie kurz ab und treten dem Meeting bei, sobald Sie nach Ihrem Beitritt gefragt werden.
  • Bestätigen Sie beim Betreten des Zoom-Raums bitte die Verwendung von Mikrofon und Kamera (-> mit Computeraudio teilnehmen). Nutzen Sie nach Möglichkeit ein Headset und schalten Sie das Mikrofon während der Veranstaltung aus, um Störungen zu vermeiden.

Wichtig: Wenn Ihr Zugangslink nicht funktioniert, können Sie die Meeting-ID und das Passwort manuell eingeben. Diese entnehmen Sie der E- Mail mit dem Zugangslink zur Veranstaltung. Gehen Sie wie folgt vor:

  1. Rufen Sie in Ihrem Webbrowser https://zoom.us/join auf.
  2. Geben Sie die in der Einladungsmail bereitgestellte Meeting-ID ein.
  3. Klicken Sie auf Beitreten (Join).
  4. Geben Sie bei entsprechender Aufforderung den Kenncode aus der Einladungsmail für das Meeting ein und klicken Sie erneut auf Join (Beitreten).

Sie nehmen nun als Gast an dem Meeting teil.

Achtung! Für den Fall, dass die Teilnahme weder über den Link noch über die Meeting ID funktioniert, empfehlen wir Ihnen, den Browser zu wechseln. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass die Grundeinstellungen Ihres Laptops eine Teilnahme nicht zulassen, sodass der Wechsel des Gerätes notwendig ist. Auch aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen vorab an einem durch Zoom bereitgestellten Testmeeting teilzunehmen und die Funktion zu erproben: https://zoom.us/de/test

Info: Zoom stellt Ihnen als Nutzer:innen ebenfalls Hilfestellungen, welche die Teilnahme erleichtern sollen, zur Verfügung: https://support.zoom.com

  • Beim Betreten des Meetings bestätigen Sie bitte die Verwendung von Mikrofon und Kamera, nur so können Sie diese auch während der Veranstaltung nutzen.
  • Vor dem Beitritt zu einem Meeting können Sie Ihre Audio- und Videoeinstellungen testen. Klicken Sie dazu auf „Testen Sie Ihr Computer-Audio“ im Beitrittsfenster.
  • Während der Veranstaltung können Sie Ihre Audio- und Videoeinstellungen manuell durchführen. Dazu wählen Sie das jeweilige Icon (Kopfhörer oder Kamera) und daraufhin die Audio-/ Videoeinstellung aus. Im nächsten Schritt wählen Sie bitte das jeweilige Endgerät zur Wiedergabe aus (Ihr Headset/Lautsprecher und die Kamera).
  Info: Zoom stellt Ihnen zur Optimierung Ihrer Video- und Toneinstellungen wie auch bei Problemen bei der Einrichtung folgende Unterstützung zur Verfügung: https://support.zoom.com/
  • Versuchen Sie zunächst, das Meeting zu verlassen und erneut beizutreten.
  • Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung.
  • Wechseln Sie das Gerät. Dies empfehlen wir insbesondere, wenn Sie sowohl über den Link als auch die Anmeldung über die Meeting ID nicht teilnehmen können.
  • Bei anhaltenden Problemen während Ihrer Teilnahme können Sie den Chat nutzen, um Unterstützung bei anderen Teilnehmenden oder dem:der Referent:in zu erbitten.
  • Unter Punkt 4. des FAQ- Bereichs wird Ihnen die Teilnahme über die Meeting ID und das Passwort erörtert. Die Teilnahme über die Meeting ID empfiehlt sich, wenn die Teilnahme über den Link nicht möglich ist.
  • Um eine reibungslose Teilnahme zu gewährleisten, empfehlen wir, die Technik vor der Veranstaltung zu testen. Es besteht zu jeder Zeit die Möglichkeit eigenständig an einem Testmeeting teilzunehmen. Dort können Sie Ihre Bild- und Toneinstellungen vornehmen und sich um sich mit der Verwendung von Zoom vertraut zu machen.
  • Gerne können wir Ihnen in den Tagen vor Ihrer Veranstaltung eine kurze Einführung im Umgang mit dem Videokonferenztool zukommen lassen. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse und Rückfragen.
  • Während einer Veranstaltung, innerhalb unserer Geschäftszeiten, sind wir selbstverständlich bemüht Sie bei der Lösung technischer Probleme zu unterstützen. Kontaktieren Sie uns bei Problemen telefonisch:

Montag | Mittwoch 9–13 & 14–16 Uhr und Dienstag | Donnerstag 9–13 & 14–17:30 Uhr unter 030 – 40 60 50 60


Wichtig! Bitte beachten Sie, dass wir außerhalb der Geschäftszeiten (Montag | Mittwoch 9–13 & 14–16 Uhr und Dienstag | Donnerstag 9–13 & 14–17:30 Uhr) keine technische Unterstützung anbieten können.
  • Die Referent:innen lassen Sie spätestens mit Beginn der Veranstaltung eintreten. Bitte gedulden Sie sich bis zum Beginn der Veranstaltung.
  • Falls Sie verspätet sind, während der Veranstaltung aus dem Raum ausgetreten oder den Raum aus anderen Gründen verlassen haben, wird Ihre erneute Bitte um Eintritt entsprechend im Raum angezeigt. Es kommt vor, dass die Referent:innen nicht unmittelbar auf Ihren Eintritt reagieren können, weshalb wir Sie bitten, einige Minuten abzuwarten.
  Hinweis: Es kann vorkommen, dass Ihr Fehlen insbesondere bei großen Gruppen nicht sofort registriert wird. Das kann durchaus ärgerlich sein, wir bitte jedoch um Nachsicht und Ihr Verständnis, wenn es zu Wartezeiten kommt. Seien Sie versichert, dass wir die Referent:innen vorab darauf hinweisen, Personen auch nachträglich in den Meeting-Raum eintreten zu lassen.

Sie schließen Ihre Weiterbildung bei uns online ab. Der Abschluss setzt eine Präsentation während des Evaluationsmoduls voraus.
Während der Veranstaltung haben Sie im Zoom-Raum die Möglichkeit, über den Freigabe-Button die Präsentation mit Ihren Kolleg:innen zu teilen. Dazu erhalten Sie während der Veranstaltung vom Referent:in die Freigabeerlaubnis.

Je nachdem in welchem Programm Sie Ihre Präsentation erstellt haben, gibt es unterschiedliche Handhabungen für Präsentationen. Zoom stellt Ihnen für die gängigen PowerPoint und Keynote Präsentationen Vorgaben zur technischen Durchführung zur Verfügung.
Bitte machen Sie sich vorab mit diesen vertraut:

Hinweis: Falls Sie Unterstützungsbedarf bei der Präsentation benötigen, können Sie diese selbstverständlich in den Tagen vor der Veranstaltung an die jeweilige Fachreferentin der Akademie senden. Wir bemühen uns mit Ihnen gemeinsam gerne um die reibungslose Freigabe der Präsentation im Rahmen Ihres Evaluationsmoduls.

Falls Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Viel Erfolg bei Ihren Online-Fortbildungen!

Ihr Team der EAH.