MitmachRaum 19: Stärken erkennen, Stärken nutzen: Empowerment durch (assistierende) Wohnberatung für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Eine unabhängige und selbstbestimmte Lebensführung ist kein „nice to have“, sondern geltendes Menschenrecht. Die Basis zur gelingenden Umsetzung bildet vor allem das bedarfsorientierte Vermitteln von Informationen und Wissen sowie die Unterstützung bei einer autonomen Entscheidungsfindung im Rahmen von (assistierender) Wohnberatung. Derartige Beratungsprozesse zeigen sich vielfältig und finden in ganz unterschiedlichen Situationen, teilweise unbewusst, statt. Diskursiv sollen Möglichkeiten und Grenzen von (assistierenden) Wohnberatungsprozessen Betrachtung finden und praxisnahe sowie anwendungsorientierte Handlungsstrategien erarbeiten werden.