In diesem Jahr feiert die Europäische Akademie für Heilpädagogik (EAH) im BHP ihr 25-jähriges Jubiläum.
Am 25. März 2000 wurde seitens des BHP-Vorstandes beschlossen, den satzungsgemäßen Auftrag, den Mitgliedern Fort- und Weiterbildungen zur Erweiterung und Vertiefung ihrer Kompetenzen anzubieten, aus dem ehrenamtlichen Engagement in eine hauptamtliche Struktur zu überführen. Der Vorstandsbeschluss wurde initiiert durch eine im Jahr 1999 durchgeführte Mitgliederbefragung. Darüber hinaus wurde dieser unterstützt durch ein Votum, das im Rahmen einer europäischen Konferenz heilpädagogischer Berufsverbände verabschiedet wurde und die Idee einer Gründung einer Europäischen Akademie für Heilpädagogik stärkte.
Mittlerweile bietet die EAH rund 240 Veranstaltungstage jährlich an, die im digitalen Setting oder in Präsenz stattfinden. Für die Seminare in Präsenz arbeitet sie mit etwa 30 Tagungshäusern im gesamten Bundesgebiet zusammen.
Wir freuen uns über die Grußworte unserer Referent:innen zum 25-jährigen Jubiläum.

25 Jahre EAH – ein Vierteljahrhundert Fortbildungen für Heilpädagog:innen! Mit dabei: die Heilpädagogischen Spieltherapie als Weiterbildungsreihe.
Ich bin der Überzeugung, dass Qualität eine vertiefte Qualifikation benötigt und die Europäischen Akademie für Heilpädagogik eröffnet diesen Bildungsraum: Den Anstoß für die spieltherapeutische Könnerschaft gibt die EAH, indem sie beständig für das Angebot der Erwachsenenbildung eintritt. Thomas Hensel (2008, S. 36) nennt das Lernen von »Spieltherapie« ein »echtes Abenteuer«, welches Mut und zu Beginn die Begleitung einer erfahrenen Person braucht.
Die EAH sorgt für erfahrende Dozent:innen, im Bezug auf die Weiterbildungsreihe »Spieltherapie«: Herbert Goetze (bis 2019), Steffi Jofer (ab 2019). Und die EAH zeichnet sich durch Mut aus: Bis heute vertiefen jedes Jahr Kolleg:innen diese Weiterbildung – aus Frühförderstellen, therapeutischen Wohngruppen, Kinderdörfern, heilpädagogischen Tagesstätten, Kinderzentren und Kinderhäusern die Spieltherapie in München. Die Kolleg:innen gestalten eine professionelle Spielzeit zwischen dem Kind, dessen Entwicklung gefördert, dessen Belastung geklärt und dessen (innere und äußere) Not behoben werden soll, und sich – einer/einem dafür weitergebildeten, spezialisierten Heilpädagogin/Heilpädagogen. Die EAH ist nicht allein organisatorisch, sondern auch fachlich mit dabei und steht allen Beteiligten unterstützend, dialogisch und konzeptionell zur Seite.
Ein Vierteljahrhundert ist eine beeindruckende Leistung, die von Engagement, Leidenschaft und dem Einsatz vieler Kolleg:innen für die Bildung von heilpädagogischen Fachkräften zeugt. Durch diese langjährige Verantwortung hat die EAH beispielsweise das Bewusstsein für die Bedeutung der Spieltherapie in der Heilpädagogik gestärkt und die Fachwelt inspiriert.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem bedeutenden Jubiläum und herzlichen Dank für diese wertvolle Arbeit aller Kolleg:innen der Europäischen Akademie der Heilpädagogik und des Berufsverbandes Heilpädagogik.

Es ist mir eine besondere Freude, zum 25-jährigen Bestehen der Europäischen Akademie für Heilpädagogik zu gratulieren.
Dieses Jubiläum ist nicht nur ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte des Verbandes, sondern auch ein Zeichen für die wichtige Rolle, die Heilpädagogik in der Unterstützung von Menschen spielt. In den vergangenen 25 Jahren hat sich der BHP mit der EAH stets dafür eingesetzt, die Interessen von Fachkräften in der Heilpädagogik zu stärken und das Berufsbild weiter zu entwickeln. Die Weiterbildungsangebote stellen sich fundiert in einer großen Bandbreite auf und passen sich den stets wandelnden gesellschaftlichen und beruflichen Anforderungen an.
Ihr bereichert die bundesweite Vernetzung und habt immer ein offenes Ohr für die Ausbildung und Weiterentwicklung der Heilpädagogik. Die Lobbyarbeit wird durch Euch gebündelt und im lebendigen Diskurs mit vielen Menschen geführt und unermüdlich fortgesetzt. Sehr solidarisch setzt Ihr Euch für hohe Standards und die Qualitätssicherung von heilpädagogischen Fachkräften ein.
Als Referentin für Weiterbildungen erlebe ich unsere Zusammenarbeit als reibungslos und fruchtbar. Mit großer Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit und Freude am Tun eröffnet Ihr Räume zum Lernen, Austauschen und Verbinden und seid immer mit ganzem Herzen dabei. Hierfür gebührt allen Beteiligten ein herzlicher Dank.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Tatendrang, Inspiration und den passenden Zeitgeist auf dem Weg und freue mich auf zukünftige gemeinsame Entwicklungen.
Weiter so!

25 Jahre EAH – ein wesentlicher Beitrag zur Wahrung und Weiterentwicklung heilpädagogischer Qualität!
Seit 30 Jahren biete ich im Rahmen des BHP, bzw. der EAH Seminare an. So konnte ich die 25 Jahre Entwicklung der Akademie aus der Perspektive eines Dozenten von Beginn an miterleben. Sehr beeindruckend haben sich der Umfang und die Qualität der Bildungsangebote und der begleitenden Dienstleistungen entwickelt.
Otto Speck hat als eine zentrale Qualität heilpädagogischen Handelns eine professionelle Mitmenschlichkeit herausgestellt. Der EAH gelingt es in herausragender Weise, in ihrem Angebot zugleich fachlich prägnanten Aspekte mit zwischenmenschlich gebotenen Beziehungsqualitäten zu verbinden. Sie ist so für viele Kollegen:innen, die in heilpädagogischen Handlungsfeldern „unterwegs“ sind, zu einer wichtigen „Aufladestation“ und zum Wegweiser geworden.
Mein Wunsch für die EAH ist, dass sie diese Qualitäten bewahren und weiterentwickeln kann: Macht bitte weiter so!
Herzlicher Gruß
Michael Michels

Ein Jubiläum feiern zu können ist meist für den Jubilar als auch für die Festgesellschaft ein besonderes Ereignis.
Man freut sich, blickt mit Lob und Bewunderung auf Geleistetes, aber auch auf gemeinsam Erlebtes. Man erzählt sich amüsante Anekdoten, hält Ausblick auf Kommendes und ist am Ende verwundert, dass die Zeit so schnell verfolgen ist.
Liebe EAH – MitarbeiterInnen, so ähnlich ging es mir, als ich von dem Jubiläum erfahren habe.
Daher bedanke ich mich bei allen Verantwortlichen in dieser Zeit, die für die passenden Themen und die Qualität der Veranstaltungen gesorgt haben und wünsche der EAH weiterhin ein offenes Ohr für gewünschte Angebote, ein passendes Auge für gute Veranstaltungsorte, viel Gefühl bei Fragen und Anliegen von einzelnen HeilpädagogInnen und dass wir uns geschmacklich auch immer wieder auf eine gute Versorgung freuen dürfen…
Alles Gute zum Jubiläum wünscht
Steffi Rüger

Wow, 25 Jahre wirkt schon die Europäische Akademie für Heilpädagogik und bietet dieses unfassbare Themenspektrum an!
Ich freue mich und fühle mich geehrt, davon schon seit neun Jahren als Referentin für Vielfalt und Inklusion, insbesondere mit Themenschwerpunkten zur Migration und inklusiver Kommunikation, mit im Programm zu sein.
Die EAH war damals meine allererste Auftraggeberin und in dieser engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit durfte ich mit ihr auch wachsen.
Ganz besonders schätze ich an der Akademie die unglaubliche Vielfalt der Fortbildungsangebote. Und nicht nur bietet sie Lernangebote für Heilpädagog:innen und verwandte Berufe an, sondern zeigt sich Jahr für Jahr auch selbst als lernende Organisation.

Die allerbesten Grüße von mir an die EAH!
25 Jahre höchst vielfältiges Programm, immer fachlich fundiert und am Puls der Zeit und dem Bedarf der Fachkräfte. Ich wünsche der EAH, diese Angebot – in dieser Qualität und Vielfalt – auch in den kommenden 25 Jahren so anbieten zu können. Danke, dass ich seit 2020 einen Beitrag dazu leisten darf.
Herzlichst,
Heike Zett