Heilpädagogische Diagnostik: Exekutivfunktionen im Blick
24.10.2025 – 25.10.2025
Online
19.09.2025
Exekutive Funktionen (EF) beinhalten übergeordnete kognitive Leistungen, die Menschen befähigen, sich selbst zu steuern, zu lernen und zu organisieren. Sie sind verantwortlich für die Flexibilität im Denken und Handeln sowie für Gedächtnisfunktionen und die Reaktionshemmung. Als Basis sozial-emotionaler Entwicklung sind sie, insbesondere im Kindes- und Jugendalter, von großer Bedeutung für die Entwicklung des Selbstkonzepts. Verhaltens- und Impulskontrollschwierigkeiten gehen oft mit einer Störung exekutiver Funktionen einher.
Bei Menschen mit neurobiologischen Entwicklungsstörungen, wie bspw. der Autismusspektrumstörung, Fetaler Alkoholspektrumstörung (FASD), AD(H)S oder bei Frühgeburtlichkeit, zeigen sich fast immer Einschränkungen, die dem Bereich der exekutiven Funktionen zuzuordnen sind.
Für die heilpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen dienen spezifische Inventare dazu, die Bereiche der exekutiven Funktionen besser zu gewichten und einzuschätzen. Gleichzeitig werden in diesem Seminar Anregungen zur Stärkung der exekutiven Funktionen gegeben.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termin:
Freitag, 24. Oktober 2025, 15.30-19.00 Uhr
Samstag, 25. Oktober 2025, 09:00-17:00 Uhr
Anmeldung bitte bis: 19. September 2025
Umfang: 12 Unterrichtseinheiten
Zielgruppe: Heilpädagog:innen
Max. Gruppengröße: 20 Personen
Veranstaltungsort: online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 175,00 €
Nichtmitglieder 230,00 €
Haben Sie bereits das Basismodul besucht?