Heilpädagogische Diagnostik aus anthroposophischer Sicht
11.07.2025 – 12.07.2025
Online
20.06.2025
In diesem Einzelmodul geht es neben einem Einblick in anthroposophische Ansätze darum, die Methode der Beobachtung aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Hierbei stellt sich die bekannte die Frage nach „Subjektivität und Objektivität“. Daher wird am ersten Tag neben dem Konstruktivismus z. B. auch die Phänomenologie eine Rolle spielen. Um einen adäquaten Praxisbezug zu gewährleisten, widmet sich der zweite Tag dem sog. „Entwicklungsdialog“, welcher in anthroposophisch-orientierten Einrichtungen als Methode für interdisziplinäre Fallbesprechungen genutzt wird und diagnostische Aspekte enthält. Einzelne Elemente hiervon können beispielswiese auch in kollegialen Fallberatungen ihre Verwendung finden.
Das Ziel der Fortbildung ist es, durch die Darstellung und Verknüpfung von zahlreichen Denkrichtungen ein vielfältiges Bild der Wahrnehmung im Zusammenhang mit der alltagsbezogenen Diagnostik zu vermitteln.
Sie haben die Möglichkeit, sich folgende Kompetenzen zu erarbeiten:
Termine:
Freitag, 11. Juli 2025, 15:30-19:00 Uhr
Samstag, 12. Juli 2025, 09:00- 17:00 Uhr
Umfang: 12 Unterrichtseinheiten
Anmeldung bis: 20. Juni 2025
Zielgruppe: Heilpädagog:innen
Max. Gruppengröße: 20 Personen
Format: Online via Zoom
Kosten:
BHP-Mitglieder 155,00 €
Nichtmitglieder 205,00 €
Haben Sie bereits das Basismodul besucht?