Die Corona-Fallzahlen sinken, die Schulferien sind bereits gestartet oder stehen vor der Tür. Und jetzt?
Zeit für ein bisschen Zuversicht, Erholung, Begegnungen und Austausch … und auch für Freizeitangebote.
Die Angebote der Kinder- und Jugendhilfe werden vielerorts wieder möglich gemacht. Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe hat weiterführende Informationen zu Kinder- und Jugendfreizeiten, Sportreisen und sonstigen Ferienangeboten in den Bundesländern zusammengestellt:
https://www.jugendhilfeportal.de/coronavirus/praxis/jugendarbeit/ferienangebote-in-den-bundeslaendern
Um Kinder und Jugendliche auf dem Weg zurück in ein unbeschwertes Aufwachsen zu begleiten und sie beim Aufholen von Lernrückständen zu unterstützen, investiert die Bundesregierung zwei Milliarden Euro in das Aktionsprogramm Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) beschreibt nun, wie die Mittel eingesetzt und welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen:
https://www.jugendhilfeportal.de/fokus/coronavirus/artikel/wie-werden-die-massnahmen-zum-aktionsprogramm-umgesetzt/
Mit dem Kinderfreizeitbonus aus dem Aktionsprogramm der Bundesregierung sollen Kinder und Jugendliche Unterstützung erhalten, um Angebote zur Ferien- und Freizeitgestaltung wahrnehmen und Versäumtes nachholen zu können. Ab August 2021 erhalten bedürftige Familien und Familien mit kleinen Einkommen einmalig 100 EUR für jedes minderjährige Kind:
https://www.jugendhilfeportal.de/politik/kinder-und-jugendpolitik/artikel/kinderfreizeitbonus-2021-fuer-beduerftige-familien