Am Samstag, den 09. April 2016 trafen sich BHP Funktionsträger und Mitglieder sowie Studierende der FAHP Hof aus den Ländern Bayern, Sachsen-Anhalt und Thüringen zum BHP Regionalforum Ost mit Susanne Schill, Vorstandsmitglied Regionale Arbeit, und Doris Albert aus der BHP Bundesgeschäftsstelle Berlin.

Das Forum wurde vorbereitet von Lutz Richter, dem BHP Landesbeauftragten Bayern, der in jeder Hinsicht tatkräftige Unterstützung von Heidi Lange und ihren Studierenden erhielt.

Im Mittelpunkt des Treffens standen Fragestellungen zur Regionalen Arbeit, die in drei unterschiedlichen Arbeitsgruppen behandelt wurden:

  • Was motiviert mich, im Ehrenamt die Regionalarbeit aktiv zu gestalten und was motiviert mich als Mitglied, mich an Regionaltreffen aktiv zu beteiligen?
  • Was hemmt und hindert mich daran?
  • Welche konkreten Ideen, Vorschläge, Vorstellungen und Projekte gibt es auf Regional- und/oder Landesebene, um diese Arbeit moderner, motivierender und attraktiver zu gestalten?

In der Auswertung wurden die Arbeitsergebnisse zusammengetragen, besprochen und zum Teil auch unmittelbar mit Informationen aus dem Vorstand und der Geschäftsstelle ergänzt. Die Arbeitsergebnisse werden von den Landesbeauftragten der drei Länder Bayern, Sachsen-Anhalt und Thüringen in die kommende Beiratssitzung am 20. Mai mit eingebracht. Frau Schill und Frau Albert werden diese in der parallel stattfindenden Vorstandssitzung besprechen. Anschließend werden beide Gremien in der gemeinsamen Sitzung am 21. Mai die nächsten Schritte abstimmen. Diese Ergebnisse laufen über die Landesbeauftragten zurück an die Regionalsprecher (während der gemeinsamen Sitzungen der Landesbeauftragten mit den Regionalverantwortlichen, die im Jahr 2016 noch zu terminieren sind), die sie in die Regionalgruppen kommunizieren.

Außerdem fließen die Ergebnisse in das nächste zentrale Berufspolitische Forum ein, welches vom 03. – 05. März 2017 in Nürnberg stattfindet (dazu erhalten alle Funktionsträger eine persönliche Einladung).

Im zweiten Teil der Veranstaltung fand ein Workshop zum Thema „gewaltfreie Kommunikation“ mit Heidi Lange statt. Hilde Havenith bot außerdem einen Workshop zum Thema „A safe place“ an.

Die Veranstaltung endete um 16:30 Uhr mit der Einschätzung der Teilnehmenden, dass sich die teilweise weite Anreise nach Hof gelohnt hat!

An dieser Stelle sei noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an Hilde Havenith, Ausbildungsleitung der Fachakademie für Heilpädagogik, für die Gastfreundschaft und den Studierenden für die hervorragende kulinarische Bewirtung ausgesprochen!